Das Scrum-ABC: Dein Kompass für agiles Projektmanagement

Lerne die Grundlagen von Scrum – kompakt, klar und auf den Punkt gebracht.

Scrum ist ein flexibles und agiles Projektmanagement-Framework, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Ursprünglich in der Softwareentwicklung beheimatet, findet Scrum heute in vielen Branchen Anwendung – überall dort, wo Projekte komplex sind und ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit gefragt ist.

Der große Vorteil von Scrum liegt in seiner klaren Struktur, die gleichzeitig genug Raum für individuelle Anpassungen lässt. Teams arbeiten in kurzen, überschaubaren Iterationen – den sogenannten Sprints – und schaffen so regelmäßig überprüfbare Ergebnisse. Diese Vorgehensweise fördert Transparenz, Zusammenarbeit und eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Projektverlauf.

Scrum Defintionen für erfolgreiche Umsetzung von Projekten

Jetzt das Scrum-ABC kostenlos herunterladen!

Sichere Dir Deinen Leitfaden und starte Dein agiles Projektmanagement mit Klarheit und Struktur.

Die Bedeutung der wichtigsten Begriffe im Scrum auf einen Blick

In diesem Glossar findest Du eine Auswahl zentraler Scrum-Begriffe – von Sprint über Product Backlog bis hin zu Daily Scrum. So erhältst Du schnell einen Überblick über die Grundlagen.

Agile Manifesto Eine Sammlung von Werten und Prinzipien für agile Softwareentwicklung, die die Grundlage für das Scrum-Framework bilden.
Backlog Refinement Der kontinuierliche Prozess, in dem das Team und der Product Owner das Product Backlog überprüfen und präzisieren, um sicherzustellen, dass die Aufgaben klar, geschätzt und priorisiert sind.
Burndown Chart Eine Grafik, die den Fortschritt des Teams im Vergleich zum geplanten Fortschritt während des Sprints darstellt.
Daily Scrum Eine kurze, tägliche Besprechung des Teams, um den tagesaktuellen Fortschritt und Herausforderungen in Bezug auf den laufenden Sprint zu besprechen.
Definition of Done Die vereinbarten Qualitätskriterien, anhand derer das Scrum-Team feststellt, ob ein Backlog Item oder Inkrement fertig ist.
Definition of Ready Eine gemeinsame Definition dessen, was es bedeutet, dass eine User Story bereit ist, um in den Sprint aufgenommen zu werden.
Epic Eine übergeordnete Anforderung oder ein großes Feature, das in kleinere User Stories unterteilt werden kann und sollte.
Increment Eine Erweiterung des Produkts, die am Ende eines Sprints entsteht und funktionsfähig ist.
Incremental Delivery Eine Strategie, bei der das Produkt inkrementell ausgeliefert wird, d.h. in kleinen, aber funktionsfähigen Stücken.
Product Backlog Eine Sammlung von Aufgaben oder Anforderungen, die vom Product Owner priorisiert und vom Team während der Sprints abgearbeitet werden.
Product Increment Das Ergebnis eines Sprints, das aus neuen oder verbesserten Features besteht und einen Mehrwert für den User bietet.
Product Owner

Eine Person, die für die Definition und Priorisierung der Anforderungen des Produkts verantwortlich ist.

Scrum Board

Ein Board, auf dem das Team die Aufgaben visualisiert und den Fortschritt des Sprints verfolgt.

Scrum Master

Eine Person, die das Team in der Anwendung von Scrum unterstützt und Hindernisse beseitigt.

Spike

Eine Art von Aufgabe, die durchgeführt wird, um zusätzliche Informationen oder Klarstellungen zu einer bestimmten Aufgabe oder Technologie zu erhalten.

Sprint Backlog
 

Eine Liste von Aufgaben, auf die sich das Team im Sprint Planning einigt, um diese während des Sprints abzuarbeiten.

Sprint Burn-Down

Eine Tabelle oder Grafik, die den Fortschritt des Teams im Sprint anhand der verbleibenden Arbeit darstellt.

Sprint Burn-Up Chart

Eine Grafik, die den Fortschritt des Teams im Vergleich zur geplanten Arbeit während des Sprints darstellt.

Sprint Goal

Ein Ziel, das das Team für den Sprint erreichen will, und dass die Richtung für die Arbeit im Sprint vorgibt.

Sprint Planning Poker

Eine Technik, bei der das Team die Komplexität von Aufgaben anhand von Story Points schätzt.

Sprint Planning

Eine Besprechung am Anfang eines Sprints, bei der das Team die Arbeit für den Sprint plant und das Sprint-Ziel festlegt. Mit diesem Scrum Event startet der neue Sprint.

Sprint Retrospektive

Eine Besprechung am Ende eines Sprints, bei der das Team den vergangenen Sprint reflektiert, um Erfolge zu feiern, Herausforderungen zu diskutieren und Verbesserungen zu identifizieren.

 Sprint Review

 Eine Besprechung am Ende eines Sprints, bei der das Team das inkrementelle Produkt präsentiert, das während des Sprints entwickelt wurde, und Feedback von den Stakeholdern einholt.

Sprint

Ein kurzes Zeitintervall (normalerweise 1-4 Wochen), in dem das Team eine bestimmte Menge an Arbeit ausführt und ein inkrementelles Produkt entwickelt.

Technical Debt

Die Aufgabe, bestimmte Entwicklungsprozesse aufzuschieben, um eine schnellere Lieferung zu ermöglichen, wodurch technische Schulden entstehen können.

Time-Boxing

Eine Methode zur Begrenzung von Meetings oder Arbeitsaufgaben auf eine bestimmte Zeit, um die Effizienz zu erhöhen.

User Story

Ausformulierung einer Anforderung aus der Sicht des Users, die als Basis der Umsetzung während des Sprints verwendet wird und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken dient.

Velocity

Die Menge an Arbeit, die das Team in einem Sprint durchschnittlich erledigen kann.

 

Mit Scrum erfolgreich Projekte umsetzen

Scrum Defintionen Begriffe & GlossarDu planst ein CRM-Projekt oder möchtest Deine Prozesse agiler gestalten? Scrum ist der Schlüssel, um Projekte effizienter und flexibler zu steuern – egal ob in der IT, im Vertrieb oder im Marketing. Mit unserem Scrum-ABC erhältst Du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Begriffe und Konzepte, die Dir den Einstieg in agiles Projektmanagement erleichtern. Perfekt für alle, die Klarheit und Struktur in ihre Projekte bringen wollen!

Scrum-ABC hier downloaden

Häufig gestellte Fragen:

Ist der Download kostenlos?

Im Prinzip, ja. Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für sie nützlich ist. Du zahlst keinen Euro dafür und musst im Gegenzug lediglich persönliche Angaben machen, damit wir Dir die gewünschten Informationen bereitstellen können. Du kannst Deine Einwilligung gegenüber der infinitas GmbH jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Was passiert mit Deinen Daten?

Wir werden mit Deinen persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Dich um diese Informationen, weil wir Dir im Austausch sehr hilfreiche Lektüren bereitstellen und dadurch (a) Deine Erfahrung auf unserer Website personalisieren können, (b) Dir weitere Informationen zusenden können, die Deinen Interessen entsprechen und (c) unsere Kommunikation so auf Dich anpassen können, dass es Dor einen Mehrwert bietet. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du noch mehr dazu.

Wie sicher sind Deine Daten bei der infinitas GmbH?

Die Sicherheit Deiner Daten hat bei uns höchste Priorität. Als zertifizierter Microsoft Partner und Unternehmensberatung für IT mit jahrelanger Erfahrung setzen wir modernste Sicherheitstechnologien und -protokolle ein, um Deine Daten zu schützen. Wir halten uns strikt an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sorgen dafür, dass Deine Daten sicher und vertraulich behandelt werden.

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der infinitas GmbH, um eine passende CRM-Lösung für mein Unternehmen zu finden?

Die Zusammenarbeit mit der infinitas GmbH ist geprägt von einer vertrauensvollen, partnerschaftlichen Beratung. Unser Ziel ist es, eine CRM-Lösung zu finden, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse Deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir können Dich durch den gesamten Prozess – von der ersten Analyse Deiner Anforderungen über die Implementierung und Anpassung (Customizing) der Lösung bis hin zur fortlaufenden Unterstützung begleiten. Unser 360°-Ansatz garantiert, dass jede Lösung nicht nur Deine gegenwärtigen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch das Wachstum und den Erfolg Deines Unternehmens langfristig unterstützt

Welche Vorteile bietet mir die Anwendung Eurer CRM-Lösung?

Unsere maßgeschneiderten CRM-Lösungen bieten Dir eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Kundenbeziehungen, verbessern die Kommunikation mit Deinen Kunden und erhöhen die Effektivität Deiner Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Mit unserem 360°-Ansatz erhältst Du Unterstützung in allen Phasen der Customer Journey, von der Leadgenerierung bis hin zur langfristigen Kundenzufriedenheit.

Kann ich die CRM-Lösungen vor dem Kauf testen?

Ja, wir bieten Dir die Möglichkeit, unsere CRM-Lösungen vor dem Kauf zu testen. Unsere Anforderungsworkshops bieten zudem noch mehr Einblick. Dies gibt Dir die Chance, Dich mit den Funktionen und Vorteilen unserer Produkte vertraut zu machen und zu sehen, wie sie Deinen spezifischen Anforderungen gerecht werden. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder um einen Demo-Termin zu vereinbaren.

Wie ist der Support bei der infinitas GmbH nach dem Kauf einer Lösung gestaltet?

Bei der infinitas GmbH endet unsere Unterstützung nicht mit der Implementierung oder dem Kauf einer Lösung. Wir stehen Dir auch danach mit exzellentem Support zur Seite. Unser engagiertes Support-Team ist darauf spezialisiert, schnelle und effiziente Hilfe bei jeglichen Anliegen oder Fragen zu bieten. Egal ob es um technische Unterstützung, Beratung zur Optimierung Deiner CRM-Prozesse oder um Updates und Weiterentwicklungen geht – wir sind für Dich da. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Du durchgängig den maximalen Nutzen aus Deiner CRM-Lösung ziehen kannst und Deine Geschäftsprozesse reibungslos und effizient laufen.

Wie gewährleistet die infinitas GmbH, dass die CRM-Lösungen aktuell und zukunftssicher bleiben?

Wir arbeiten stetig an einer Weiterentwicklung und Aktualisierung unserer CRM-Lösungen. Wir verstehen, dass sich Geschäftsprozesse und Technologien rasch wandeln. Deswegen arbeiten wir mit einer Software, die regelmäßig mit neuen Features und Verbesserungen ausgestattet wird, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft die Anforderungen Deines Unternehmens effektiv unterstützen.

Wie können wir Dir weiterhelfen?

Hast Du konkrete Fragen zu Microsoft Dynamics 365 Produkten, den Themen Digitalisierung, Kunden- und Leadmanagement? Dann zögere bitte nicht und kontaktiere uns gerne direkt.
Calendly_Andreas_Rosenbauer