Lohnt sich ein CRM-System wirklich für Dein Unternehmen?
Bevor Du in ein CRM-System investierst, willst Du sicherstellen, dass Aufwand und Kosten im Verhältnis zu den möglichen Vorteilen stehen. Mit unserer kostenlosen ROI-Kalkulationsvorlage findest Du genau das heraus.
Wie Du Kosten und Nutzen eines CRM-Systems richtig einschätzt
Die Einführung eines CRM-Systems bringt viele Vorteile – effizientere Prozesse, bessere Kundenerlebnisse, mehr Umsatz. Doch vielleicht stellst Du Dir gerade dieselbe Frage wie viele andere Unternehmen: Lohnt sich die Investition wirklich?
Denn oft ist es gar nicht so einfach, alle Kosten und den tatsächlichen Nutzen eines CRM-Systems realistisch einzuschätzen. Hier hilft das Berechnen des ROI.

Warum Du bei einer CRM-Einführung den ROI im Blick haben solltest
Ein CRM-System einzuführen ist keine rein technische Entscheidung, sondern eine strategische Investition. Bevor Du Budget freigibst oder Dein Team in ein neues System einbindest, solltest Du genau wissen: Wann amortisieren sich die Kosten und welche Vorteile Du erwarten kannst.
Der Return on Investment (ROI) gibt Dir genau diese Sicherheit. Er zeigt Dir, ob sich die Investition lohnt, macht den Nutzen messbar und schafft Transparenz für Geschäftsführung, Vertrieb und Marketing.

Was ROI und Break-even für Deine Entscheidung bedeuten
Der Return on Investment – kurz ROI – zeigt Dir, wie rentabel eine Investition in ein CRM-System für Dein Unternehmen ist. Er hilft Dir zu verstehen, ob die erwarteten Vorteile die anfallenden Kosten tatsächlich rechtfertigen.
Eng damit verbunden ist der sogenannte Break-even-Punkt. Er beschreibt den Moment, ab dem sich Deine Investition auszahlt. Vor diesem Zeitpunkt gibst Du mehr Geld für das CRM-System aus, als Du durch die Vorteile zurückgewinnst. Danach beginnen sich die Einsparungen und zusätzlichen Umsätze bemerkbar zu machen.

Finde heraus, ob sich ein CRM-System für Dich lohnt
Du willst wissen, ob sich eine Investition wirklich rechnet? Mit unserer kostenlosen ROI-Kalkulationsvorlage bekommst Du Klarheit.
Unsere ROI-Kalkulationsvorlage: Klarheit in wenigen Schritten
Du willst wissen, ob ein CRM-System für Dein Unternehmen wirklich sinnvoll ist? Unsere kostenlose ROI-Kalkulationsvorlage macht es Dir leicht, genau das herauszufinden.
Lade Dir die Vorlage herunter und trgae Deine individuellen Zahlen in die Tabelle ein – alle Felder sind klar beschriftet und die Struktur ist selbsterklärend. So kannst Du Schritt für Schritt erfassen, welche Kosten und Nutzenfaktoren für Dein Unternehmen relevant sind.
Die Vorlage berechnet anschließend automatisch Deinen individuellen ROI und zeigt Dir, ab wann sich Deine Investition in ein CRM-System auszahlt.

Kosten erfassen
Trage alle relevanten Kosten übersichtlich in die Vorlage ein – von Lizenzgebühren über Implementierung bis hin zu laufenden Aufwänden.
Nutzen bewerten
Schätze den möglichen Mehrwert Deines CRM-Systems realistisch ein – etwa durch effizientere Prozesse, bessere Kundenbindung und zusätzliche Umsätze.
Ergebnis verstehen
Die Vorlage zeigt Dir automatisch Deinen individuellen ROI und den Break-even-Punkt. So siehst Du sofort, ab wann sich die Investition lohnt.
Treffe Deine CRM-Entscheidung mit Klarheit und Sicherheit
Du hast die wichtigsten Zahlen im Blick – jetzt kannst Du fundiert entscheiden, ob und wann ein CRM-System für Dein Unternehmen sinnvoll ist.
Alle Kosten eines CRM-Systems auf einen Blick
Mit unserer Vorlage erfasst Du alle relevanten Kosten transparent und übersichtlich – und siehst am Ende genau, wie viel Dich die Einführung und der Betrieb des CRM-Systems insgesamt kosten.
Lizenzkosten
Trage ein, welche einmaligen oder laufenden Lizenzgebühren für das CRM-System anfallen. So behältst Du den Überblick, welche Ausgaben direkt mit der Nutzung der Software verbunden sind.
Wartung & Updates
Berücksichtige die regelmäßigen Kosten für Wartungen, Software-Updates und gegebenenfalls Patches. So kannst Du langfristig besser planen und Überraschungen vermeiden.
Implementierung & externe Beratung
Hier erfasst Du die Aufwände für die Einführung des CRM-Systems: von der technischen Einrichtung über Schnittstellenintegration bis hin zu externen Beraterkosten.
Interner Aufwand
Trage die internen Aufwände ein, die für Dein Team entstehen, zum Beispiel für Schulungen, Onboarding oder die initiale Datenmigration. So kannst Du die internen Kosten realistisch einschätzen.
Unterhalt & Support
Berücksichtige laufende Service- und Supportkosten, z. B. für technische Betreuung, Hotline-Support oder Systempflege. Diese Position hilft Dir, die Betriebskosten langfristig einzukalkulieren.
Weitere Kapitaleinsätze
Falls Du zusätzliche Hardware, Software oder sonstige Investitionen benötigst, kannst Du diese hier aufnehmen. So bleiben alle zusätzlichen Anschaffungen transparent.
Was das ROI-Ergebnis bedeutet für Dein Unternehmen bedeutet
Dein berechneter ROI zeigt Dir, wie sich die Investition in ein CRM-System für Dein Unternehmen auszahlt. Ein positiver ROI ist ein starkes Signal, dass sich der Einsatz lohnt.
Liegt der ROI niedriger oder sogar im negativen Bereich, bedeutet das nicht automatisch, dass ein CRM-System keinen Sinn macht. Es zeigt vielmehr, dass Du prüfen solltest, welche Stellschrauben Du anpassen kannst – zum Beispiel Lizenzmodell, Implementierungskosten oder die Nutzung von Umsatzpotenzialen.

Warum ein negativer ROI nicht das Aus für ein CRM-System bedeutet
Ein negativer ROI bedeutet nicht automatisch, dass ein CRM-System für Dein Unternehmen keinen Sinn macht. Oft liegen die Ursachen an einzelnen Stellschrauben: Vielleicht sind die Lizenzkosten zu hoch, die Implementierung zu aufwendig oder die möglichen Umsatzpotenziale noch nicht ausgeschöpft.
Trotzdem gilt: Ein CRM-System ist für Unternehmen der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Wenn die erste Kalkulation noch nicht positiv ausfällt, helfen Dir die Ergebnisse, gezielt zu prüfen, welche Faktoren Du anpassen kannst, um den Nutzen eines CRM-Systems voll auszuschöpfen.

Triff fundierte Entscheidungen für Dein Unternehmenswachstum
Unsere ROI-Kalkulationsvorlage zeigt Dir, ab wann sich ein CRM-System für Dich auszahlt.
Dein Weg zur erfolgreichen CRM-Kostenplanung
Plane Deinen ROI in wenigen Minuten mit unserer kostenlosen Kalkulationsvorlage. Vergleiche die anfallenden Kosten mit dem entstehenden Nutzen und finde heraus, wann sich Deine Investition auszahlt und wie ein CRM-System Dein Unternehmenswachstum unterstützt.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Kosten-Nutzen-Analyse:
Ermittle den ROI Deiner CRM-Einführung. - Fundierte Entscheidungsfindung:
Plane Dein Budget auf Basis echter Daten. - Überzeugungsgrundlage:
Zeige den Mehrwert eines CRM-Systems klar auf.
ROI-Vorlage kostenlos herunterladen
Häufig gestellte Fragen:
Die Berechnung des ROI erfolgt nach folgender Formel:
ROI = (Gewinn – Investition) ÷ Investition
Ein Beispiel: Wenn ein Unternehmen 10.000 € investiert und daraus 12.000 € zurückerhält, ergibt sich ein Gewinn von 2.000 €. Der ROI beträgt in diesem Fall 20 %. In Excel lässt sich der ROI mit der Formel ganz einfach berechnen.
Das hängt von der Investition ab. Im Marketing oder Projektmanagement wird der ROI häufig kurzfristig – etwa für eine Kampagne oder ein Quartal – berechnet. Bei größeren Unternehmensinvestitionen wie Maschinen, Immobilien oder neuen Geschäftsbereichen ist ein langfristiger Betrachtungszeitraum sinnvoll, um die Wirtschaftlichkeit realistisch zu bewerten.
Ja, ein ROI kann negativ sein. Das ist immer dann der Fall, wenn die erzielten Erträge geringer sind als das eingesetzte Kapital. Ein negativer ROI signalisiert, dass eine Investition Verluste verursacht hat und unter den Erwartungen geblieben ist.
Der ROI ist leicht zu verstehen, universell einsetzbar und macht Investitionen vergleichbar. Er eignet sich daher sehr gut als schnelle Kennzahl für unternehmerische Entscheidungen.
Allerdings berücksichtigt er keine zeitlichen Faktoren, blendet Risiken aus und lässt qualitative Aspekte wie Kundenzufriedenheit oder Markenwert unberücksichtigt.
Der ROI misst die Rendite im Verhältnis zum gesamten eingesetzten Kapital. Der Return on Equity (ROE) hingegen bezieht sich ausschließlich auf das Eigenkapital und zeigt, wie effizient Eigenkapital Gewinne erwirtschaftet. Die Kapitalrendite ist wiederum ein übergeordneter Begriff, unter dem verschiedene Kennzahlen – wie ROI oder ROE – zusammengefasst werden können.
Im Prinzip, ja. Wir teilen unser Wissen gern mit anderen und hoffen, dass es für sie nützlich ist. Du zahlst keinen Euro dafür und musst im Gegenzug lediglich persönliche Angaben machen, damit wir Dir die gewünschten Informationen bereitstellen können. Du kannst Deine Einwilligung gegenüber der infinitas GmbH jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Wir werden mit Deinen persönlichen Daten stets sorgfältig umgehen. Wir bitten Doch um diese Informationen, weil wir Dir im Austausch sehr hilfreiche Lektüren bereitstellen und dadurch (a) Deine Erfahrung auf unserer Website personalisieren können, (b) Dir weitere Informationen zusenden können, die Deinen Interessen entsprechen und (c) unsere Kommunikation so auf Dich anpassen können, dass es Dor einen Mehrwert bietet. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du noch mehr dazu.
Die Sicherheit Deiner Daten hat bei uns höchste Priorität. Als zertifizierter Microsoft Partner und Unternehmensberatung für IT mit jahrelanger Erfahrung setzen wir modernste Sicherheitstechnologien und -protokolle ein, um Deine Daten zu schützen. Wir halten uns strikt an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und sorgen dafür, dass Deine Daten sicher und vertraulich behandelt werden.
Die Zusammenarbeit mit der infinitas GmbH ist geprägt von einer vertrauensvollen, partnerschaftlichen Beratung. Unser Ziel ist es, eine CRM-Lösung zu finden, die genau auf die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse Deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir können Dich durch den gesamten Prozess – von der ersten Analyse Deiner Anforderungen über die Implementierung und Anpassung (Customizing) der Lösung bis hin zur fortlaufenden Unterstützung begleiten. Unser 360°-Ansatz garantiert, dass jede Lösung nicht nur Deine gegenwärtigen Bedürfnisse erfüllt, sondern auch das Wachstum und den Erfolg Deines Unternehmens langfristig unterstützt
Unsere maßgeschneiderten CRM-Lösungen bieten Dir eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Kundenbeziehungen, verbessern die Kommunikation mit Deinen Kunden und erhöhen die Effektivität Deiner Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Mit unserem 360°-Ansatz erhältst Du Unterstützung in allen Phasen der Customer Journey, von der Leadgenerierung bis hin zur langfristigen Kundenzufriedenheit.
Ja, wir bieten Dir die Möglichkeit, unsere CRM-Lösungen vor dem Kauf zu testen. Unsere Anforderungsworkshops bieten zudem noch mehr Einblick. Dies gibt Dir die Chance, Dich mit den Funktionen und Vorteilen unserer Produkte vertraut zu machen und zu sehen, wie sie Deinen spezifischen Anforderungen gerecht werden. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder um einen Demo-Termin zu vereinbaren.
Bei der infinitas GmbH endet unsere Unterstützung nicht mit der Implementierung oder dem Kauf einer Lösung. Wir stehen Dir auch danach mit exzellentem Support zur Seite. Unser engagiertes Support-Team ist darauf spezialisiert, schnelle und effiziente Hilfe bei jeglichen Anliegen oder Fragen zu bieten. Egal ob es um technische Unterstützung, Beratung zur Optimierung Deiner CRM-Prozesse oder um Updates und Weiterentwicklungen geht – wir sind für Dich da. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass Du durchgängig den maximalen Nutzen aus Deiner CRM-Lösung ziehen kannst und Deine Geschäftsprozesse reibungslos und effizient laufen.
Wir arbeiten stetig an einer Weiterentwicklung und Aktualisierung unserer CRM-Lösungen. Wir verstehen, dass sich Geschäftsprozesse und Technologien rasch wandeln. Deswegen arbeiten wir mit einer Software, die regelmäßig mit neuen Features und Verbesserungen ausgestattet wird, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen. So stellen wir sicher, dass unsere Lösungen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft die Anforderungen Deines Unternehmens effektiv unterstützen.
Wie können wir Dir weiterhelfen?
