Live-Webinar: 360°-Kundensicht mit CRM & KI: Silos auflösen, Abschlüsse steigern, Kunden begeistern Jetzt kostenlos anmelden!

Du suchst eine passende Marketing-Automation-Software?

Skaliere Deine Marketing-Aktivitäten für mehr Effizienz bei Kampagnen und im Leadmanagement.

Effektive und effiziente Marketing-Kampagnen durch Einsatz intelligenter Software

Marketing-Automatisierungs-Software spart Zeit, ermöglicht personalisierte Kampagnen, misst Kampagnenerfolge und unterstützt automatische Lead-Generierung und -Weiterentwicklung.

Durch die Integration in Dein CRM erfolgt zudem noch eine nahtlose Verbindung zwischen Marketing und Vertrieb.

Wir unterstützen Dich gerne bei der Auswahl einer passenden Marketing-Automation-Lösung wie Microsoft Dynamics 365 Marketing für Dein Unternehmen.

Andreas Rosenbauer

Dein Weg zu erfolgreichem Online-Marketing

Möchtest Du das volle Potenzial des Online-Marketings nutzen und für potenzielle Kunden sichtbar werden? Interessierst Du Dich für effizientes Lead- und Kampagnen-Management sowie gezieltes E-Mail- und Content-Marketing? Erfahre mehr über diese Themen in unseren Ressourcen.

Deine Themen:

Wie können wir Dir weiterhelfen?

Hast Du konkrete Fragen zu Microsoft Dynamics 365 Produkten, den Themen Digitalisierung, Kunden- und Leadmanagement? Dann zögere bitte nicht und kontaktiere uns gerne direkt.
_Bilder Andreas und Monireh

Häufig gestellte Fragen:

Was bedeutet Marketing Automation im B2B-Bereich?

Marketing Automation bedeutet, dass Du wiederkehrende Marketing-Aufgaben mit Software automatisierst. Statt jede E-Mail oder Kampagne manuell zu verschicken, reagiert das System automatisch auf das Verhalten Deiner Interessentinnen und Interessenten – zum Beispiel, wenn jemand ein Whitepaper herunterlädt oder sich für ein Webinar anmeldet. So sparst Du Zeit und bleibst gleichzeitig persönlich in Kontakt.

Warum lohnt sich Marketing Automation für mittelständische Unternehmen?

Im B2B-Geschäft sind Kaufentscheidungen oft komplex und dauern lange. Marketing Automation hilft Dir, Interessentinnen und Interessenten über diesen gesamten Prozess hinweg gezielt zu begleiten – mit den richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt. Das steigert die Abschlusswahrscheinlichkeit und reduziert gleichzeitig den Aufwand für Dein Team.

Welche konkreten Vorteile bringt Marketing Automation für Vertrieb und Marketing?

Du gewinnst qualifiziertere Leads, reduzierst manuelle Arbeit und kannst Kampagnen gezielt skalieren. Marketing und Vertrieb arbeiten besser zusammen, weil beide denselben Überblick über Kontakte und Aktivitäten haben. Das Ergebnis: höhere Effizienz, bessere Erfolgsquote und messbarer Mehrwert für Dein Unternehmen.

Wie startest Du mit Marketing Automation, ohne gleich alles umzukrempeln?

Starte klein: Automatisiere einfache Abläufe wie Willkommens-E-Mails, Follow-ups nach Downloads oder Erinnerungen an Veranstaltungen. Wichtig ist, klare Ziele zu setzen – etwa mehr qualifizierte Leads oder kürzere Reaktionszeiten. Mit ersten Erfolgen kannst Du schrittweise komplexere Prozesse aufbauen.

Wie misst Du den Erfolg von Marketing Automation?

Schaue nicht nur auf Öffnungs- oder Klickraten, sondern darauf, wie viele echte Verkaufschancen entstehen. Wichtige Kennzahlen sind:
– Anzahl qualifizierter Leads
– Abschlussquote
– Zeit bis zum Deal
– Verhältnis von Marketingkosten zu Umsatz
Wenn Du diese Werte regelmäßig misst, erkennst Du schnell, ob sich die Automatisierung rechnet.

Was solltest Du bei der Einführung einer Marketing Automation unbedingt beachten?

Datenqualität ist entscheidend – fehlerhafte oder unvollständige Kontaktinformationen führen zu schlechten Ergebnissen. Ebenso wichtig: Marketing und Vertrieb müssen sich über Definitionen (z. B. was ein „qualifizierter Lead“ ist) einig sein. Und: Datenschutz nicht vergessen – jede automatisierte Kommunikation braucht eine gültige Einwilligung.

Wie lässt sich Marketing Automation mit Deinem CRM verbinden?

Am besten arbeitet Dein Marketing-Automation-Tool direkt mit Deinem CRM zusammen. Dann fließen Informationen über Kontakte, Aktivitäten und Kampagnen automatisch zwischen beiden Systemen. So weiß der Vertrieb genau, welche Interessentinnen und Interessenten aktiv sind – und kann im richtigen Moment nachfassen.

Wann lohnt sich der Umstieg auf eine größere Plattform für Marketing Automation?

Wenn Du mehrere Zielgruppen, Länder oder Kanäle gleichzeitig bedienen willst, oder wenn Dein Team Marketing, Vertrieb und Service enger verzahnen möchte, lohnt sich eine umfassendere Lösung. Für kleinere Teams oder erste Schritte genügt meist ein einfaches Tool mit Basis-Automatisierungen.

Welche Risiken gibt es bei Marketing Automation– und wie kannst Du sie vermeiden?

Zu viel Automatisierung kann unpersönlich wirken. Prüfe regelmäßig, ob Deine Kommunikation relevant bleibt und nicht zu häufig erfolgt. Achte auch auf saubere Daten und klare Zuständigkeiten im Team. Wenn Du klein startest, testest und optimierst, minimierst Du das Risiko und erzielst nachhaltige Ergebnisse.

Welchen langfristigen Nutzen bringt Marketing Automation wirklich?

Du steigerst nachhaltig Deinen Umsatz, verbesserst die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb und schaffst ein besseres Kundenerlebnis. Statt reaktiv zu handeln, steuerst Du Deine Kommunikation strategisch – und nutzt Daten, um Entscheidungen fundierter zu treffen. Das verschafft Dir im Wettbewerb einen echten Vorsprung.