Business-Apps selbst erstellen – mit Microsoft Power Apps
Mit Microsoft Power Apps entwickelst Du individuelle Anwendungen, die genau zu Deinen Prozessen passen. Ohne Code, dafür mit voller Kontrolle über Funktionen und Design.
Deine individuelle App – ohne Code, mit voller Power
Du willst Prozesse digitalisieren, ohne monatelange Entwicklungsprojekte und Abhängigkeit von IT-Ressourcen? Die Microsoft-Plattform Power Apps ermöglicht es Fachabteilungen, schnell und eigenständig digitale Lösungen zu entwickeln – für effizientere Abläufe, bessere Datenqualität und mehr Agilität im Unternehmen.
Egal ob Du bestehende Prozesse optimieren, neue Geschäftsmodelle unterstützen oder individuelle Anforderungen abbilden möchtest: Mit Power Apps schaffst Du skalierbare Anwendungen, die sich flexibel anpassen und nahtlos in Deine Systemlandschaft integrieren lassen. So bringst Du Innovation genau dorthin, wo sie gebraucht wird – in den Arbeitsalltag Deiner Teams.

Die Plattform für moderne, effiziente App-Entwicklung
Microsoft Power Apps ist Teil der Power Platform und ermöglicht es Dir, benutzerdefinierte Anwendungen schnell und flexibel zu entwickeln. Mit der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche lassen sich verschiedenste Anwendungsfälle realisieren – von einfachen Formularen bis zu komplexen Geschäftsprozessen.
Dank der Anbindung an über 500 Datenquellen wie SharePoint, Dynamics 365, SQL Server oder Excel nutzt Du vorhandene Daten effektiv und entwickelst responsive Apps für Web und mobile Endgeräte – sicher und skalierbar mit Microsoft Azure.

Mehr Zeit fürs Wesentliche – weniger Aufwand im Alltag
Mit Power Apps digitalisierst Du wiederkehrende Aufgaben und Prozesse, ohne komplexe Entwicklung – effizient, flexibel und genau auf Deinen Bedarf zugeschnitten.
Schnelle Umsetzung
Erstelle funktionsfähige Apps in wenigen Tagen – ohne lange IT-Entwicklungszeiten.
Intuitive Bedienung
Gestalte Apps per Drag-and-Drop – ganz ohne Programmierkenntnisse und mit klarer Benutzerführung.
Perfekt integriert
Nutze Daten aus SharePoint, Excel, Outlook, Teams und anderen direkt in Deinen Apps – nahtlos und effizient.
Maximale Flexibilität
Verbinde Power Apps mit über 500 Datenquellen – ganz nach Deinem Bedarf.
Responsives Design
Apps passen sich automatisch an jedes Gerät an – ob Desktop, Tablet oder Smartphone.
Sichere Basis
Profitiere von Microsofts Cloud-Infrastruktur mit hoher Sicherheit und flexibler Skalierbarkeit.
Power Apps: Bring Deine Prozesse in Bewegung
Erstelle individuelle Business-Apps, die bisher manuell waren, ohne Programmierung.
Intelligente Apps – mit KI ganz einfach möglich
Nutze künstliche Intelligenz, um Prozesse noch effizienter zu gestalten – direkt integriert in Power Apps.
Mit Power Apps setzt Du nicht nur auf Low-Code, sondern auch auf moderne KI-Funktionen: Mit Microsoft Copilot entwickelst Du App-Oberflächen per Spracheingabe, analysierst Texte automatisch oder klassifizierst Bilder – ganz ohne Programmierung.
Der AI Builder unterstützt Dich bei wiederkehrenden Aufgaben, z. B. beim Auslesen von Formularen, bei Prognosen oder bei der Sprachanalyse. So bringst Du künstliche Intelligenz genau dorthin, wo sie echten Mehrwert schafft – in Deine täglichen Geschäftsprozesse.

Finde den passenden App-Typ für Deinen Anwendungsfall
Ob flexibel gestaltet, datengetrieben oder direkt in Microsoft 365: Power Apps bietet genau den App-Typ, den Deine Prozesse brauchen.
Canvas Apps – maximale Designfreiheit
Erstelle Apps auf einer leeren Leinwand im Power Apps Studio. Steuerelemente wie Buttons, Galerien oder Formulare platzierst Du per Drag-and-Drop – perfekt für visuell orientierte und stark individuell gestaltete Anwendungen.
Typische Einsätze:
-
Mobile Apps für Außendienst oder Lager
-
Interne Formulare oder Eingabemasken
-
Individuelle Dashboards
Model-driven Apps – strukturiert und datenzentriert
Hier steht die Datenstruktur im Fokus. Die Benutzeroberfläche wird automatisch aus Microsoft Dataverse generiert – ideal für komplexe Geschäftsprozesse mit vielen Entitäten und Beziehungen.
Typische Einsätze:
-
CRM-Systeme
-
Servicemanagement-Portale
-
Genehmigungsprozesse mit mehreren Rollen
Power Apps Cards – kompakt, interaktiv
Mini-Apps für schnelle Interaktionen direkt in Microsoft Teams oder Outlook. Cards ermöglichen es, kleine Aufgaben direkt im Arbeitskontext auszuführen – ganz ohne klassische App-Oberfläche.
Typische Einsätze:
-
Schnelles Feedback (z. B. Zustimmung, Bewertung)
-
Aufgabenfreigabe oder Abfragen
-
Mikroworkflows direkt in Nachrichten
Von der Idee zur App:
So entsteht eine Power App
Die Entwicklung einer Business-App mit Power Apps folgt klaren Schritten – agil, nutzerorientiert und effizient. Nachfolgend ein Beispielablauf.
1. Anforderungen erfassen
Wer soll die App nutzen? Welche Prozesse oder Datenquellen sind relevant? Ziel ist ein gemeinsames Verständnis für Zweck, Zielgruppe und Umfang.

2. Lösungskonzept gestalten
Aus den Anforderungen entsteht ein erster Entwurf – z. B. als klickbarer Prototyp. Dabei werden Oberfläche, Eingaben und Abläufe strukturiert geplant.

3. App-Entwicklung mit Power Apps Studio
Die App wird mit Power Apps umgesetzt. Funktionen, Logik und Schnittstellen entstehen. Automatisierungen werden über Power Automate eingebunden.

4. Testphase und Nutzer-Feedback
Die App wird getestet – möglichst mit echten Nutzerinnen und Nutzer. Rückmeldungen zu Bedienung und Funktion fließen direkt in die Optimierung ein.

5. Einführung und Enablement
Nach der Abstimmung geht die App live. Schulungen und kurze Einführungen stellen sicher, dass alle gut damit arbeiten können.

6. Betrieb und Skalierung
Die App wächst mit: Sie lässt sich weiterentwickeln, anpassen oder auf andere Bereiche übertragen – jederzeit und flexibel.

Digitalisiere, was heute noch auf Papier läuft
Mit Power Apps entwickelst Du passgenaue Anwendungen für Deinen Arbeitsalltag – flexibel, sicher und direkt im Browser nutzbar.
Wo Power Apps Dir wirklich Arbeit abnimmt
Ob im Lager, im Empfang oder im Backoffice: Power Apps bringt Struktur in Prozesse, die bisher manuell liefen – ganz ohne Programmierung.

Echte Lösungen für echte Abläufe
Viele alltägliche Prozesse laufen noch über E-Mails, Excel-Dateien oder manuelle Formulare – das kostet Zeit und sorgt für unnötige Reibung.
Mit Power Apps digitalisierst Du genau diese Abläufe gezielt und effizient. Die Plattform ermöglicht es Dir, individuelle Anwendungen zu entwickeln, die perfekt auf Deine Teams, Workflows und Anforderungen abgestimmt sind – ganz ohne aufwendige IT-Projekte. Ob für HR, Lager, Service oder Empfang: Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielseitig Power Apps im Alltag eingesetzt werden kann.
Genehmigungsprozesse digitalisieren
Servicetools für Außendienst und Support
Lager- und Inventur-App
Bestände erfassen per Barcode-Scan, Ein- und Ausgänge verwalten, direkt verbunden mit SharePoint oder SQL.
Onboarding-App für neue Mitarbeitende
Feedback-App für Teams und Projekte
Digitales Besuchermanagement
App für den Empfang: mit Voranmeldung, Sicherheitsunterweisung, Ausweiserstellung und Check-in/out-Funktion.
Jetzt Low-Code nutzen, statt lange zu warten
Starte eigene Apps mit Power Apps Studio – schnell, intuitiv und perfekt integrierbar in Deine Microsoft-Umgebung.
Du nutzt Dynamics 365? Erfahre, wie Du Power Apps damit kombinierst.
Mit unseren Services erhältst Du einen Eindruck von den Dynamics 365 Applikationen und findest heraus, welche Lösung für Dein Unternehmen die Richtige ist.
Informative Online-Demo
In einer Live-Demo entdeckst Du Deine Möglichkeiten mit Microsoft Dynamics 365 und bekommst klare Einblicke in Oberfläche und Funktionen.
30-Tage Testversion für 0 Euro
Starte jetzt und teste 30 Tage lang eine Dynamics 365 App. Als zertifizierter Microsoft Partner stehen wir Dir in dieser Zeit beratend zur Seite.
Webinare
Lass Dich von unseren monatlichen Webinaren inspirieren und finde Lösungen für Deine größten Herausforderungen im Marketing, Vertrieb und Kundenservice.
Mach mehr aus Deinen Ideen – mit Power Apps
Verwandle Anforderungen aus Fachabteilungen in funktionierende Anwendungen und treibe Deine digitale Transformation selbst voran.

Nutze Dein volles Potenzial mit Microsoft Dynamics 365
Als zertifizierter Microsoft Partner integrieren wir Microsoft Dynamics 365 nahtlos in Deine Prozesse – für echten Mehrwert in Deinem Unternehmen.
Full-Service-Beratung
Wir decken den gesamten Prozess ab – von der maßgeschneiderten Beratung über Implementierung und Schulung bis hin zum fortlaufenden Support. Wir sorgen dafür, dass Dein CRM-System mit Deinem Unternehmen mitwächst.
Partnerschaftlich
Wir legen großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, in der wir mit Fokus auf Deine Ziele agieren. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Dir Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten sind.
Sicher zu Deinem Ziel
Als zertifizierter Microsoft Partner und Cloud Solution Provider begleiten wir Dich bei allen Herausforderungen rund um Microsoft Dynamics 365. Unser Fokus liegt darauf, Dein CRM-Projekt erfolgreich umzusetzen und Deine Ziele zu erreichen.
Aktuelle Insights für Dein Business
Bleib mit unserem Blog informiert:
Entdecke praxisnahe Blog-Artikel, die zeigen, wie Dynamics 365 Dein Unternehmen produktiver macht und Geschäftsprozesse optimiert.

Microsoft Dynamics 365 Glossar: Die wichtigsten CRM-Begriffe
Aller Anfang ist schwer – gerade bei neuen Systemen und Begriffswelten. Auch in Microsoft Dynamics 365 gibt es zahlreich…

Passt ein Microsoft CRM-System zu Deiner Unternehmensgröße?
Vielleicht stehst Du gerade vor der Entscheidung, ein CRM-System einzuführen – oder Dein aktuelles endlich abzulösen. Du…

Event Management mit Dynamics 365 Customer Insights
In einer Zeit, in der digitale Touchpoints immer wichtiger werden und klassische Kommunikationswege an Wirkung verlieren…
Unser Ressourcen-Center

Whitepaper: Mehr Erfolg in der Kundengewinnung
Das Whitepaper für weniger Frust in der Kundengewinnung. Lade es Dir gleich herunter und entdecke die besten Strategien für Dein Unternehmen.

ROI einer Marketing-Automation berechnen
Eine praktische Anleitung, um in sechs Schritten den ROI Deiner Marketing-Automation-Software effektiv zu berechnen und zu optimieren.

Template: Lastenheft für Deine Softwareauswahl
Die Definition Deiner individuellen Anforderungen an einer Software-Lösung bildet die Basis, um anschließend mit der Software-Auswahl zu starten.
Häufig gestellte Fragen:
Power Apps gibt es in verschiedenen Lizenzmodellen – z. B. pro App oder pro Benutzer. Erste Funktionen sind in vielen Microsoft-365-Plänen enthalten, für erweiterte Szenarien ist eine kostenpflichtige Lizenz nötig.
Power Apps basiert auf der sicheren Infrastruktur von Microsoft Azure. Zugriffskontrollen, rollenbasierte Rechte und Datenverschlüsselung sorgen für hohen Schutz – auch im Unternehmensumfeld.
Power Apps unterstützt über 500 Konnektoren, darunter SharePoint, SQL Server, Excel, Dynamics 365 u. v. m. Eigene APIs lassen sich ebenfalls anbinden.
Canvas Apps erlauben Dir freie Gestaltung der Benutzeroberfläche, während Model-driven Apps automatisch generiert werden – basierend auf strukturierten Datenmodellen in Microsoft Dataverse.
Ja. Power Apps funktionieren sowohl im Browser als auch über die Power Apps Mobile-App – auf Smartphones und Tablets mit iOS oder Android.
Power Apps ist flexibel skalierbar und eignet sich für kleine Teams ebenso wie für große Unternehmen – unabhängig von Branche oder Abteilung.
Du kannst direkt im Power Apps Studio im Browser loslegen. Erste Schritte gelingen mit Vorlagen, Tutorials oder einem klar umrissenen Anwendungsfall wie einem Formular oder einer Aufgabenliste.
Wie können wir Dir weiterhelfen?
