CRM und Inbound-Marketing Blog

Mitarbeitergespräche: Warum sie so wichtig für MitarbeiterInnen und Führungskraft sind

(Bildquelle: Canva)

In regelmäßigen Abständen, zumeist einmal im Jahr, steht ein Mitarbeitergespräch an. Leider ist dieses Thema bei vielen MitarbeiterInnen und auch Führungskräften nicht unbedingt beliebt: Es bedeutet Arbeit im Vorfeld für die Vorbereitung, das Gespräch kostet Zeit und zum Teil kann es durch kritisches Feedback unangenehm werden. Welche Vorteile ein Mitarbeitergespräch hat und warum es so wichtig ist, wird zumeist übersehen.

Auf genau diese Vorteile eines Mitarbeitergesprächs und die Chancen, die sich daraus ergeben, gehe ich in diesem Artikel ein. Zudem gebe ich Einblicke, wie die Mitarbeitergespräche bei der infinitas GmbH ablaufen. Unser Tipp: Weiterlesen, um zu erfahren, wie dieses wichtige Thema bei der infinitas gehandhabt wird…

Themen: Unternehmenskultur

Effizienter und stressfreier: Getting Things Done – die Kunst der Produktivität

(Bildquelle: Canva)

In der heutigen schnelllebigen Welt stehen viele von uns vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen und dabei den Überblick zu behalten. Oftmals führt die Menge an Verpflichtungen und Ideen zu Stress und Ablenkung, wodurch unsere Produktivität leidet. Doch es gibt bewährte Methoden, die uns dabei helfen, uns besser zu organisieren und den stressigen Alltag zu meistern: Eine davon ist die Zeitmanagement-Methode „Getting Things Done“ (GTD).

In diesem Blog-Artikel möchte ich meine persönlichen Erfahrungen mit GTD teilen und aufzeigen, wie diese Methode dazu beitragen kann, den Kopf zu entlasten und die Effizienz zu steigern.

Themen: Allgemein Unternehmenskultur

Hybrid Work ist das neue Remote: Arbeitswelt der Zukunft

(Bildquelle: Canva)

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist es wichtig, mit den aktuellen Trends und Bedürfnissen der ArbeitnehmerInnen Schritt zu halten. Eine aufstrebende Arbeitsweise, die immer mehr Unternehmen annehmen, ist die hybride Arbeit. In diesem Blog-Artikel möchten wir Dir einen Einblick in die hybride Arbeitsweise geben und zeigen Dir, warum es sich lohnt Teil eines Teams zu werden, in dem dies problemlos möglich ist.

Themen: Unternehmenskultur Karriere

Riesengigant oder Mittelständler: Wo möchtest Du Deine Karriere vorantreiben?

(Bildquelle: Canva)

Sicher hast Du es auch schon gehört: Die Nachfrage an IT-Profis und entsprechendem Nachwuchs ist enorm groß. Nicht allzu verwunderlich, wenn man bedenkt, wie rasant die Digitalisierung voranschreitet. Sie hat längst ihren Weg in nahezu alle Bereiche unseres Lebens gefunden und dort bereits für eine Reihe von Umwälzungen gesorgt. Tendenz: Es geht weiter!

Themen: Unternehmenskultur

Welche Chancen bietet New Work für Arbeitnehmer und Unternehmen?

(Bildquelle: Canva)

Hinter dem Begriff New Work verbirgt sich ein komplexes Konzept, eine Vision für „neue Arbeit“, die der US-amerikanische Sozialphilosoph Frithjof Bergmann erdachte und in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts mit der Gründung des ersten „Center for New Work“ in Flint nahe Detroit in die Welt entließ. Er entwarf mit ihr ein Gegenmodell zum kapitalistisch geprägten Arbeitsmodell. New Work, wie Frithjof Bergmann sie meinte und nach wie vor meint, unterscheidet sich fundamental von dem Arbeitsbegriff, den wir (noch) in unseren Köpfen tragen. Allerdings hinterfragen ihn immer mehr Menschen, und dieses Hinterfragen findet nicht mehr nur in den Köpfen oder hinter verschlossenen Türen statt. Es markiert einen Wandel: Unsere Welt wird zunehmend digital. Wie verstehen wir New Work heute, im Zeitalter dieses digitalen Wandels, in unserer "Arbeitswelt 4.0"? Und wie kann neue Arbeit in Unternehmen und Organisationen konkret umgesetzt werden?

Themen: Unternehmenskultur