Soll Ihr Unternehmen wachsen und nicht nur gerade eben so den wachsenden Druck des Wettbewerbs im digitalen Zeitalter überstehen? Dann reichen eine Sammlung an Excel- und Word-Dateien oder die berühmten Klebezettel nicht mehr aus.
von Katrin Heidemann, am 20.09.2023
Soll Ihr Unternehmen wachsen und nicht nur gerade eben so den wachsenden Druck des Wettbewerbs im digitalen Zeitalter überstehen? Dann reichen eine Sammlung an Excel- und Word-Dateien oder die berühmten Klebezettel nicht mehr aus.
von Matthias Arthaus, am 24.08.2022
Der Begriff der Digitalisierung ist mit großer Wahrscheinlichkeit jedem schon einmal begegnet. Unternehmen verfolgen die Digitalisierungspläne, Marketing und Vertrieb sollen enger zusammenarbeiten, auch der Vertriebsprozess wird digitalisiert und die entsprechenden Vertriebsmitarbeiter müssen sich an veränderte Umgebungen anpassen.
Was bedeutet die Digitalisierung des Vertriebs, welche Folgen ergeben sich daraus für den Einzelnen und vor allem, welcher potenzielle Nutzen für das Unternehmen verbirgt sich dahinter? Hinzu kommt die Frage: Wo anfangen?
von Matthias Arthaus, am 03.06.2020
Der Begriff der Digitalisierung ist mit großer Wahrscheinlichkeit jedem schon einmal begegnet. Unternehmen verfolgen die Digitalisierungspläne, Marketing und Vertrieb sollen enger zusammenarbeiten, auch der Vertriebsprozess wird digitalisiert und die entsprechenden Vertriebsmitarbeiter müssen sich an veränderte Umgebungen anpassen.
Was bedeutet die Digitalisierung des Vertriebs, welche Folgen ergeben sich daraus für den Einzelnen und vor allem, welcher potenzielle Nutzen für das Unternehmen verbirgt sich dahinter? Hinzu kommt die Frage: Wo anfangen?
von Martin Tölk, am 20.02.2017
Für Dynamics CRM Online wird gerne Microsoft Azure verwendet, um dort diverse Schnittstellen und Add-Ons auszulagern. Für die Schnittstellen und Add-Ons müssen natürlich Passwörter hinterlegt werden.
Gerne wird dann die Frage gestellt wie sicher es ist, die Passwörter dort zu speichern und wer im Zweifelsfall Zugriff auf diese hätte. Bisher wurde dies gelöst, indem die Passwörter per Code verschlüsselt und entschlüsselt wurden. Das ist jedoch nur eine „halbgare“ Lösung. Zwar liegen die Passwörter nicht mehr im Klartext vor, die Entschlüsselung ist jedoch direkt vorhanden. Weiterhin stellt sich die Frage: Wie stark ist die Verschlüsselung? Wer garantiert für die Verschlüsselung? Ist die Verschlüsselung zertifiziert? Je nach Branche und Schutzcharakter der Daten ist eine Zertifizierung notwendig. Hier hat man aus Kosten-Risikosicht nur die Option, eine bereits zertifizierte Lösung zu erwerben, was die Kosten und Möglichkeiten der Wartung negativ beeinflusst. Dies ist leider ein
infinitas GmbH
Berliner Allee 9-11
D-30175 Hannover
Telefon: +49 511 336515-0
E-Mail: info@infinitas.de
Web: www.infinitas.de