Während der aktiven Kaltakquise werden am Tag unzählige Interessenten angerufen. Bei der Vorstellung, dass in einem Unternehmen drei Mitarbeiter jeweils täglich ca. 50 Interessenten kontaktieren wird das Kernproblem schnell deutlich: Ohne eine Systematisierung und Verwaltung der Akquise-Aktivitäten geht die Übersichtlichkeit schnell verloren. Die Folgen: Verkaufschancen werden übersehen, Interessenten die erneut angerufen werden sollen werden nicht angerufen, doppelter Arbeitsaufwand und hohe Informationsverluste sowie vieles mehr.
Die Lösung ist eine Strukturierung und Systematisierung der Akquisitions- und Vertriebsprozesse im Unternehmen. Doch wie geht das?