Editable Grids: Daten effizient im Dynamics 365 CRM bearbeiten
Von Jalal Heidari und Laura Haake am 19.08.2020
Vor der Einführung von bearbeitbaren Rastern (editable Grids) mussten die Anwender zur Aktualisierung eines Datensatzes den Datensatz öffnen, die gewünschten Felder aktualisieren und den Datensatz speichern. Dieser Prozess ist sehr zeitaufwändig, wenn es sich um viele Datensätze handelt, da jeder Datensatz einzeln geöffnet werden musste. Wie Sie bearbeitbare Raster im Dynamics-365-CRM einbinden können, um Daten effizient zu bearbeiten, lesen Sie hier.
Das bearbeitbare Raster ist ein benutzerdefiniertes Steuerelement in Microsoft Dynamics CRM, das Inline-Bearbeitungsfunktionen für Web- und mobile Clients bietet. Mithilfe eines bearbeitbaren Rasters können Daten sortiert, gruppiert und gefiltert werden. Wenn Sie eine neue Entität erstellen, ist das bearbeitbare Raster standardmäßig nicht konfiguriert und es wird ein schreibgeschütztes Raster angezeigt. Die bearbeitbaren Raster können Sie entweder für die gesamte Entität oder nur für einen Subgrid aktivieren.
Aktivieren für die gesamte Entität
Sie können das bearbeitbare Raster für die gesamte Entität wie folgt aktivieren:
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Anpassungen > System anpassen und klicken Sie auf die Entität, für die Sie das bearbeitbare Raster aktivieren möchten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Steuerelemente. Sie sehen folgende Seite, falls das bearbeitbare Raster für die Entität nicht aktiviert ist.
(Bildquelle: infinitas GmbH) - Klicken Sie auf > Steuerelement hinzufügen.
- Wählen Sie > Bearbeitbares Raster aus und fügen Sie es hinzu.
- Nun können Sie aussuchen, wo das bearbeitbare Raster verfügbar sein soll: Web, Phone oder Tablet. Speichern und veröffentlichen Sie die Anpassung.
(Bildquelle: infinitas GmbH)
- Navigieren Sie zu der Entität. Nun ist es möglich, jedes Feld in der Ansicht direkt zu bearbeiten.
(Bildquelle: infinitas GmbH)
Aktivieren für ein einzelnes Subgrid in einem Formular
Es ist auch möglich, ein bearbeitbares Subgrid in einem Formular zu aktivieren. Der Vorgang ist ähnlich wie beim Aktivieren des Rasters für die gesamte Entität.
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Anpassungen > System anpassen und klicken Sie auf die Entität, für die Sie das bearbeitbare Raster aktivieren möchten. Klicken Sie dann auf „Formulare“ und öffnen Sie den Formulareditor des gewünschten Formulars der Entität, in der das bearbeitbare Raster aktiviert werden soll.
- Doppelklicken Sie auf das Subgrid, welches das bearbeitbare Raster erhalten soll und anschließend auf > Eigenschaften festlegen.
- Klicken Sie auf die Registerkarte > Steuerelemente. Wählen Sie > Bearbeitbares Raster aus und klicken Sie auf > Hinzufügen.
(Bildquelle: infinitas GmbH)
(Bildquelle: infinitas GmbH) - Sie können auch hier aussuchen, ob das bearbeitbare Raster für Web, Phone oder Tablet verfügbar sein soll.
(Bildquelle: infinitas GmbH)
Das Aktivieren der Bearbeitung in einem Subgrid erfolgt pro Subgrid. Das bedeutet, es muss für jedes Subgrid in jedem Formular einzeln aktiviert werden.
Lookup-Ansichten
Sie können in einem bearbeitbaren Raster Lookups hinzufügen. Lookups auf Rastern können verwendet werden, um nur verwandte Datensätze anzuzeigen.
- Wählen Sie > zusätzliche Einstellungen, um Lookup-Felder im bearbeitbaren Raster zu filtern.
(Bildquelle: infinitas GmbH) - Klicken Sie auf > Suche hinzufügen. Hiermit können Sie Lookup-Werte, die in das Suchfeld bearbeitbare Raster eingetragen werden, filtern.
(Bildquelle: infinitas GmbH) - Speichern Sie die Veränderungen und veröffentlichen Sie die Anpassungen.
Geschachtelte Rasteransicht
Sie haben die Möglichkeit, ein geschachteltes Raster zu definieren. Hiermit wird ein Rasterelement selbst zu einem Raster. Dies kann sowohl für Homegrid (Ansichten für alle Datensätze der Entität) als auch für Subgrids aktiviert werden. Es gilt zu beachten, dass geschachtelte Raster nur auf Mobilgeräten und Tablets verfügbar sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das geschachtelte Raster zu aktivieren:
- Folgen Sie den ähnlichen Schritten wie zuvor, um das bearbeitbare Raster zu aktivieren.
- Wählen Sie > Bearbeitbares Raster. Beim Klicken auf „Editable Grid“ haben Sie eine Option zum Festlegen von Eigenschaften für geschachteltes Raster.
(Bildquelle: infinitas GmbH) - Zuerst können Sie festlegen, welche Entität und welche Ansicht in einem verschachtelten Raster angezeigt werden sollen.
- Nachdem Sie die Entität und Ansicht festgelegt haben, wird die Option „Übergeordnete ID des geschachtelten Rasters“ für die Bindung zwischen der primären Entität und der verschachtelten Entität verwendet.
- Speichern und veröffentlichen Sie die Änderungen.
Ergebnisse nach Feldern gruppieren
In bearbeitbaren Rastern können Sie die Ergebnisse nach Feldern gruppieren.
Um die Gruppierung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, klicken Sie auf die Eigenschaften des bearbeitbaren Steuerelements. Klicken Sie auf das Symbol neben dem „Gruppieren nach Spalte“.
Hier haben Sie die Option zum Aktivieren oder Deaktivieren der Gruppierung (diese Funktion ist standardmäßig aktiviert).
Hinzufügen von Ereignishandlern zu bearbeitbaren Rastern
Es gibt drei Arten von Ereignissen, die zu einem bearbeitbaren Raster hinzugefügt werden können:
- OnChange: Dies wird ausgelöst, wenn der Wert einer Zelle im Raster geändert wird und Sie die Registerkarte verlassen.
- OnRecordSelect: Dies wird ausgelöst, wenn eine Zeile ausgewählt wird. Bei Auswahl mehrerer Zeilen wird dieses Ereignis nicht ausgelöst.
- OnSave: Dies wird ausgelöst, wenn die Änderungen gespeichert werden. Beachten Sie, dass beim Klicken auf die Schaltfläche „Speichern“ im bearbeitbaren Raster, beim Navigieren zu einer anderen Zeile oder bei jeder Aktion wie Sortieren, Filtern oder Gruppieren das Raster automatisch gespeichert und daher das OnSave-Ereignis ausgeführt wird.
Als Beispiel habe ich einen JavaScript-Code geschrieben, der die Telefonnummer des Leads überprüft. Wenn die Telefonnummer mit „+49“ anfängt, wird der Wert von Land automatisch auf „Deutschland“ gesetzt.
Zuerst wurde der Code als Webressource in Dynamics CRM hinzugefügt. Danach wurde unter die Registerkarte Ereignisse die Webressource angefügt und anschließend ein Ereignishandler hinzugefügt.
Nach den Veränderungen soll die Lösung gespeichert und veröffentlicht werden.
Hier sehen Sie, dass sich das Feld Land/Region nach der Eintragung der Telefonnummer ebenfalls geändert hat.
Microsoft Dynamics 365 bietet dir durch seine hohe Flexibilität die Möglichkeit, dein Lead- und Kundenmanagement perfekt auf deine individuellen Anforderungen abzustimmen und damit deinen Erfolg auf das nächste Level zu heben.
Als langjähriger Microsoft-Partner mit viel Erfahrung unterstützen wir dich dabei, das volle Potenzial dieser leistungsstarken Plattform auszuschöpfen. Mit unserem engagierten Support und unserer Expertise in der Weiterentwicklung von Microsoft Dynamics 365 sorgen wir dafür, dass du jederzeit optimal aufgestellt bist – für mehr Effizienz, bessere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum.
- Juli 2025 (2)
- Juni 2025 (4)
- Mai 2025 (4)
- April 2025 (5)
- März 2025 (4)
- Februar 2025 (5)
- Januar 2025 (4)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (3)
- August 2024 (4)
- Juli 2024 (4)
- Juni 2024 (3)
- Mai 2024 (3)
- April 2024 (4)
- März 2024 (3)
- Februar 2024 (4)
- Januar 2024 (4)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (5)
- September 2023 (4)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (3)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (3)
- September 2022 (3)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (2)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- März 2021 (3)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- April 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
Für Dich auch interessant
Ähnliche Blog-Artikel

Wie Sie Benutzer in Microsoft Azure anlegen und löschen

Warum CTA-Buttons so entscheidend für die Leadgenerierung sind
