Von Lena Stevenson am 16.02.2022
Und was passiert, wenn der Lead-Magnet in Anspruch genommen wurde?
So, die Maßnahmen zeigen ihre Wirkung, der Lead-Magnet wird immer mehr angenommen und die Lead-Zahlen steigen? Herzlichen Glückwunsch! Und jetzt geht es richtig los!
Meiner Meinung nach geht es jetzt richtig los, weil es nun darum geht, dass die Leads zu einer weiteren Handlung (im besten Falle einer Handlung, die etwas mit dem eigenen Unternehmen zu tun hat) geführt werden. Was das nun genau ist, ist von dem Unternehmen, dem Lead-Magneten und den weiteren Handlungsmöglichkeiten abhängig. Wichtig ist, dass die Leads mit dem weiteren Angebot in ihrer Buyer’s Journey weiterentwickelt bzw. begleitet werden und damit weiter zu ihrem Ziel geführt werden.
Zur Veranschaulichung, warum ein Angebot nach dem Lead-Magneten so wichtig ist, führe ich hier zwei Beispiele an:
Lead-Magnet mit Angebot:
Sie bieten als Lead-Magnet ein Webinar an. Im Anschluss an das Webinar wird ein ganz konkretes Produkt angeboten, welches eine konkrete Lösung für die Herausforderungen der Buyer Persona bietet, die im Webinar thematisiert wurden. Dabei wird der erste Beziehungsaufbau aus dem Webinar zwischen Referenten und Teilnehmer genutzt, die Teilnehmer fühlen sich mit ihrer Herausforderung verstanden (bei einem guten Webinar) und sie erhalten direkt eine konkrete Lösungsmöglichkeit, um nun wirklich für die Lösungen ihres Problems zu sorgen.
Und genau dieses konkrete Angebot ist ein “Must-Have", um die aufgebaute Beziehung zu nutzen und den Lead nicht einfach wieder loszulassen und ihn letztendlich mit seinem Problem alleine zu lassen.
Lead-Magnet ohne Angebot:
Der Lead-Magnet ist wieder ein Webinar. Die Teilnehmer sind im Webinar, die Lösung für ihr Problem wird thematisiert und es werden auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Außerdem wird die erste Verbindung zwischen Teilnehmern und Referenten aufgebaut. Und dann ist das Webinar vorbei und die Teilnehmer werden “entlassen”. Damit entsteht dann auch der erste “Bruch” und zwar insofern, als dass der Kontakt zwischen Teilnehmer und Referent beendet wurde, ohne direkt die Möglichkeit zu geben, diese Beziehung zu intensivieren.
Anhand dieser beiden Beispiele zeigt sich sehr anschaulich, wie wichtig eine Handlungsaufforderung im Lead-Magneten ist. Ein weiteres Argument möchte ich an dieser Stelle noch hinzufügen, um meine Ausarbeitung zu untermauern: Der Lead-Magnet dient sicherlich als Instrument der Kundengewinnung – vielleicht nicht direkt im ersten Schritt, doch dieser führt dort hin. Wenn also im Lead-Magneten keine Handlungsaufforderung enthalten ist, rückt das Ziel der Kundengewinnung auch nicht näher.
Fazit
Der Lead-Magnet ist ein wesentlicher Bestandteil im Rahmen der Lead-Generierung. Doch nur, wenn um den Lead-Magneten herum eine wirkliche Strategie aufgebaut wird, wird er auch zum echten Lead-Magneten. Stecken Sie also mindestens genauso viel Zeit in die Bewerbung des Lead-Magneten und die Entwicklung eines Angebots im Anschluss an den Lead-Magneten, wie in den Lead-Magneten selbst.


