Marketing-Automation – die Grundlage für Erfolg im Inbound Marketing?
Von Lena Stevenson am 06.02.2019
Marketing-Automation und die damit verbundenen Möglichkeiten sind in aller Munde. Doch stellt eine Marketing-Automation-Software wirklich eine Grundlage für den Erfolg im Inbound-Marketing dar? Welche Vor- und Nachteile hat eine Marketing-Automation-Software? Und für welche Softwarelösung sollte man sich entscheiden? Wir geben Ihnen Antworten auf diese Fragen, damit Sie besser entscheiden können, ob für Ihr Unternehmen ein solches System notwendig ist.
Bevor wir auf die Bedeutung von Marketing-Automation-Software im Marketing eingehen, kommen wir erst einmal auf das Inbound-Marketing im Allgemeinen zu sprechen:
Beim Inbound-Marketing und auch Content-Marketing dreht sich alles darum, Interessenten und potenzielle Kunden mit online bereitgestellten Services anzuziehen und auf die eigene Dienstleistung oder das eigene Produkt aufmerksam zu machen.
Und um dies zu erreichen, könnten Sie Ihrem potenziellen Kunden folgende Informationen bereitstellen:
- Blogartikel zu informativen Themen
- E-Books, Whitepaper und Co. - also Inhalte, die für den potenziellen Kunden von Interesse sind und die dieser bei Bedarf herunterladen kann
- Informationen über Ihr Unternehmen, Produkte, Lösungen
- …
Und wie könnte Ihr potenzieller Kunde diese Informationen erhalten?
- Über die Website, die im besten Fall suchmaschinenoptimiert ist
- Landing-Pages
- einen gut geführten Blog
- Sie können E-Mails/Newsletter versenden
- die Social Media Kanäle nutzen, um die Inhalte zu verbreiten
- Ihre bisherigen Kunden pflegen und ihnen für sie relevanten Content zusenden
- …
… und hier sind noch nicht einmal alle Möglichkeiten aufgeführt, die sich durch das Inbound-Marketing ergeben: Wir sehen bereits jetzt, dass diese Marketingform eine hohe Komplexität hat.
Die Lösung: Die Komplexität durch Marketing-Automation und eine passende Softwarelösung zu verringern bzw. weitestgehend einzudämmen.
Was ist eine Marketing-Automation-Software?
Mit einer Marketing-Automation-Software lässt sich der gesamte Prozess des (Inbound-) Marketings automatisieren, kontrollieren und auswerten. Dabei wird durch die Software das Nutzerverhalten erfasst, um ein entsprechendes Nutzerprofil zu erstellen. Auf Basis dieses Profils werden dem Websitebesucher mithilfe von automatisierten Workflows passgenaue Informationen auf unterschiedlichen Wegen zugespielt.
Vorteile einer Marketing-Automation-Software für das Inbound Marketing
Der große Vorteil von Marketing-Automation-Software besteht darin, dass im optimalen Fall die oben beschriebenen Schritte und Prozesse des Inbound-Marketings, wie beispielsweise Landingpages, Blogartikel, E-Mail-Marketing usw., in dieser Software geplant, umgesetzt und analysiert werden können. Das bedeutet, diese Software vereint eine Vielzahl anderer Systeme/Tools, wie z.B. Tools für das E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, und verringert dadurch die Komplexität des Inbound-Marketings.
Die Komplexitätsreduktion sorgt für Arbeitserleichterung und Zeitersparnis: Die Mitarbeiter beschäftigen sich nur mit einem Tool und werden zu Experten auf diesem Gebiet. Die Vorausplanung und das automatisierte Veröffentlichen von z.B. Blogartikeln, Beiträgen auf den sozialen Netzwerken, tragen zu einer Erleichterung im Arbeitsablauf bei.
Zudem sorgt eine Marketing-Automatisierung nicht nur für eine Arbeitserleichterung, sondern auch für ein besseres Lead-Management, d.h. die Weiterentwicklung der Interessenten zu qualifizierten Leads und diese wiederum zu Kunden. Sie können beispielsweise Workflows anlegen, um automatisiert E-Mails und Dokumente zu versenden.
Im Folgenden erläutern wir einen beispielhaften Workflow:
Ein Interessent trägt sich, um ein bestimmtes Angebot zu erhalten, in dem dafür vorgesehenen Formular auf einer Landingpage ein. Dann können zwei Situationen entstehen:
- Der Interessent hat bereits bei dem Unternehmen den Double-Opt-In bestätigt, wodurch dieser direkt eine E-Mail mit dem entsprechenden Angebot zugesandt bekommt.
- Der Interessent muss noch den Double-Opt-In bestätigen, damit dieser eine E-Mail mit dem Angebot erhält: Das heißt, dem Interessenten wird erst eine E-Mail zugesandt, in der der Double-Opt-In bestätigt werden kann. Nach erfolgreicher Bestätigung wird eine E-Mail mit dem Angebot versendet.
Sie sehen: Workflows sorgen für eine erhebliche Arbeitserleichterung und können Sie bei der Umwandlung von Interessenten zu Leads und Leads zu Kunden unterstützen.
Einer der bedeutendsten Vorteile von Marketing-Automation-Softwares ist die Echtzeit-Überprüfung, also das Tracking der Marketingmaßnahmen. Zum Beispiel können Sie sich folgende Informationen anzeigen lassen:
- Marketing-Performance
- Top Landing-Pages & Landing-Page Performance
- Top-E-Mails & E-Mail-Performance
- Kontakt-Performance
Sie sehen: Marketer erhalten in dem Dashboard einen Überblick und haben Kontrolle über jede Online Marketing Maßnahme, damit (Miss-) Erfolge direkt erkannt werden, eine schnelle Reaktion möglich ist und die Erkenntnisse in zukünftige Maßnahmen berücksichtigt werden können.
Nachteile einer Marketing-Automation-Software für das Inbound Marketing
Wo es Vorteile gibt, da gibt es meistens auch Nachteile. So auch bei dem Thema Marketing-Automation-Software für Inbound-Marketing. Eine solche Software hat ihren Preis. Zwar werden dadurch viele Möglichkeiten und Vorteile, wie wir zuvor festgestellt haben, zugänglich, doch der Preis bleibt. Jedes Unternehmen sollte für sich das eigene Budget prüfen, die Notwendigkeit einer Software feststellen und dann abwägen, wie groß der Nutzen im Vergleich zu den Kosten ist.
Ein weiterer Nachteil, eine Marketing-Automation-Software zu nutzen und sich somit auf eine Software zu konzentrieren, stellt die Abhängigkeit zu dieser Software dar. Die Nutzer werden zu Experten in Bezug auf die Marketing-Automation-Software, dadurch können aber auch Kompetenzen im Umgang mit anderen Systemen und Tools verloren gehen. Bei dauerhafter Nutzung der Marketing-Automation-Software stellt das natürlich kein Problem dar, möchte man irgendwann von der All-in-one-Lösung zu einzelnen Systemen und Tools wechseln, ist dies wiederum mit Mehraufwand verbunden.
Also, wird eine Software zur Marketing-Automatisierung für erfolgreiches Marketing benötigt?
Nein, sie ist nicht zwingend notwendig. Der Einsatz einer Software verspricht nicht direkt einen Erfolg im Inbound-Marketing – sie ist lediglich als eine sehr wertvolle Unterstützung zu sehen.
Deshalb sollte jedes Unternehmen für sich abwägen, wie relevant ein solches System ist. Dabei können folgende Aspekte in die Überlegung mit einbezogen werden:
- Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Inbound-Marketing? Wie wollen Sie diese erreichen? Was benötigen Sie dafür?
- Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung? Was würde Sie eine All-in-one-Lösung im Vergleich zu einzelnen Tools, die für das Inbound-Marketing benötigt werden, kosten?
- Wie relevant ist für Sie die Echtzeit-Überprüfung aller Marketingmaßnahmen?
Wenn Sie die Frage nach der Marketing-Automation-Software mit ja beantwortet und sich dafür entschieden haben, stellt sich eine weitere Frage:
Welche Marketing-Automation-Software passt zu Ihrem Unternehmen?
- Juli 2025 (1)
- Juni 2025 (4)
- Mai 2025 (4)
- April 2025 (5)
- März 2025 (4)
- Februar 2025 (5)
- Januar 2025 (4)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (3)
- August 2024 (4)
- Juli 2024 (4)
- Juni 2024 (3)
- Mai 2024 (3)
- April 2024 (4)
- März 2024 (3)
- Februar 2024 (4)
- Januar 2024 (4)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (5)
- September 2023 (4)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (3)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (3)
- September 2022 (3)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (2)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- März 2021 (3)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
Für Dich auch interessant
Ähnliche Blog-Artikel

Inbound-Marketing für Anfänger: Definition, Bedeutung & Lexikon

Erfolg im Inbound-Marketing: Kennzahlen analysieren und auswerten
