Microsoft KI: Welcher Copilot ist für Dich der richtige?
Die digitale Transformation ist kein Zukunftsszenario mehr, sondern gelebte Realität. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine Schlüsselrolle und verändert Geschäftsmodelle in atemberaubender Geschwindigkeit. Microsoft steht mit seiner umfassenden KI-Strategie und innovativen Produkten wie Microsoft Copilot, Bing AI und Azure AI an der Spitze dieser Entwicklung.
Gerade für mittelständische Unternehmen ist jetzt der entscheidende Zeitpunkt, sich intensiv mit dem Thema Microsoft KI auseinanderzusetzen. Wer jetzt zögert, riskiert, im Wettbewerb gnadenlos abgehängt zu werden. Dieser Artikel liefert Dir einen klaren Kompass durch das oft verwirrende Feld der Microsoft KI und zeigt Dir, wie Du diese Technologien konkret für Deinen Unternehmenserfolg gewinnbringend einsetzt.
(Bildquelle: canva.com)
Microsofts KI-Strategie: Mehr als nur eine Partnerschaft
Die strategische Partnerschaft von Microsoft mit OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, hat zweifellos neue Maßstäbe gesetzt. Die Integration dieser fortschrittlichen KI-Modelle in Produkte wie Bing AI und Microsoft 365 Copilot ist ein Gamechanger. Doch Microsoft ruht sich nicht auf diesen Lorbeeren aus. Die parallele Entwicklung eigener KI-Modelle unterstreicht das langfristige Engagement und die Vision, maßgeschneiderte KI-Lösungen für unterschiedlichste Unternehmensbedürfnisse zu schaffen. Diese duale Strategie sichert Innovation und Unabhängigkeit gleichermaßen und bietet mittelständischen Unternehmen ein breites Spektrum an zukunftsfähigen Optionen.
Microsoft KI: Ein umfassendes Ökosystem
Die KI-Strategie von Microsoft umfasst jedoch weit mehr als nur die Zusammenarbeit mit OpenAI und die Entwicklung eigener Modelle. Ein breites Ökosystem an KI-Technologien und -Diensten spielt eine entscheidende Rolle, um Unternehmen in verschiedenen Bereichen zu unterstützen:
- Bing AI: Diese weiterentwickelte Suchmaschine integriert fortschrittliche KI-Modelle, um intelligentere Recherchen zu ermöglichen und präzisere, kontextbezogene Antworten zu liefern. Für mittelständische Unternehmen bietet Bing AI einen unschätzbaren Vorteil bei der Durchführung von Marktanalysen, der Wettbewerbsbeobachtung und der schnellen Informationsbeschaffung.
- Azure AI: Als umfassende Plattform bietet Azure AI eine breite Palette an KI-Diensten und Tools. Dazu gehören Machine Learning für die Entwicklung eigener Modelle, kognitive Dienste für die Integration von Funktionen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Textanalyse sowie Infrastruktur für die Ausführung anspruchsvoller KI-Workloads. Azure AI ermöglicht es Unternehmen, eigene KI-Lösungen zu entwickeln, anzupassen und nahtlos in ihre bestehenden Systeme zu integrieren.
Microsoft KI feiert 50 Jahre Innovation – Ein Blick in die Zukunft
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums im April 2025 unterstreicht Microsoft seine anhaltende Innovationskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das angekündigte große Copilot-Event und die erwarteten neuen branchenspezifischen KI-Lösungen verdeutlichen, dass die Entwicklung rasant voranschreitet und Microsoft weiterhin eine führende Rolle einnehmen wird. Mittelständische Unternehmen sollten diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um frühzeitig von den neuesten Innovationen zu profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die bereits erfolgte Vorstellung autonomer KI-Agenten auf der Ignite 2024 gibt einen Ausblick auf das transformative Potenzial zukünftiger KI-Anwendungen.
Nach diesem Ausblick auf die strategische Ausrichtung und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Microsoft KI, wollen wir uns nun den konkreten Werkzeugen zuwenden, die bereits heute einen signifikanten Mehrwert für Dein Unternehmen bieten: Microsoft Copilot und seine verschiedenen Versionen.
Das Herzstück: Microsoft Copilot – Welche Version unterstützt Deinen Arbeitsalltag?
Microsoft Copilot ist eine Familie von KI-gestützten Assistenten, die auf generativer KI basieren, die darauf ausgelegt sind, Deine tägliche Arbeit in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Das Ziel von Copilot ist die nahtlose Integration künstlicher Intelligenz in Deine gewohnten Anwendungen (Excel, Word oder dem CRM-System Microsoft Dynamics 365) und Arbeitsabläufe, um Deine Produktivität zu steigern, kreative Prozesse zu beschleunigen und Dir fundierte Einblicke zu ermöglichen.
Die ersten Versionen von Microsoft Copilot wurden im Laufe des Jahres 2023 eingeführt und werden seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Sie basieren auf fortschrittlichen Large Language Models (LLMs), die in der Lage sind, menschenähnlichen Text zu verstehen und zu generieren, komplexe Daten zu analysieren und relevante Vorschläge zu liefern.
Das grundlegende Prinzip von Copilot ist die kollaborative Interaktion zwischen Dir und der KI. Du gibst Anweisungen oder Fragen ein, und Copilot liefert präzise Antworten, generiert Inhalte, automatisiert Aufgaben und unterstützt Dich bei der Entscheidungsfindung.
Die verschiedenen Copilot-Versionen sind speziell auf die Bedürfnisse und Workflows bestimmter Anwendungsbereiche zugeschnitten, um Dir gezielte Unterstützung in Deinem jeweiligen Kontext zu bieten. Im Folgenden erhältst Du einen klaren, nutzenorientierten Überblick über die verschiedenen Copilot-Ausprägungen und eine Einschätzung, welche Version für Deine spezifischen Anforderungen relevant sein könnte:
Übersicht: Microsoft Copilot-Version und ihre wichtigsten Funktionen
Copilot-Version |
Fokusbereich |
Wichtige Funktionen |
Microsoft 365 Copilot |
Büroanwendungen |
Textgenerierung, Datenanalysen, E-Mails, Präsentationen |
Dynamics 365 Sales Copilot |
Vertrieb |
Lead-Scoring, CRM-Integration, Meeting-Zusammenfassungen |
Dynamics 365 Service Copilot |
Kundenservice |
Ticket-Analysen, Chatbots, automatische Antworten |
GitHub Copilot |
Softwareentwicklung |
Code-Vorschläge, Automatisierung, Fehleranalyse |
Security Copilot |
IT-Sicherheit |
Bedrohungserkennung, Reaktionsempfehlungen |
Windows 11 Copilot |
Systemweite Nutzung |
Workflow-Optimierung, Suche, Aufgabenautomatisierung |
Microsoft 365 Copilot – Steigere die Effizienz in Deiner Informationsverarbeitung
Microsoft 365 Copilot App ist eine KI-gestützte Funktion, die in verschiedene Microsoft 365 Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert ist. Sie nutzt Large Language Models, um Nutzerinnen und Nutzer bei der Texterstellung, Datenanalyse, Präsentationserstellung, E-Mail-Verwaltung und der Zusammenarbeit in Teams zu unterstützen.
- Herausforderung: Führungskräfte verbringen oft erhebliche Zeit mit dem Sichten und Zusammenfassen von Berichten, E-Mails und Besprechungsprotokollen aus verschiedenen Quellen.
- Beispiel: Du erhältst wöchentlich mehrere umfangreiche Vertriebsberichte, Kundenfeedback-Analysen und interne Projektupdates. Mit Microsoft 365 Copilot kannst Du in Sekundenschnelle eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Handlungsaufforderungen aus all diesen Dokumenten erstellen lassen.
- Dein Mehrwert: Statt Stunden mit dem manuellen Durcharbeiten zu verbringen, erhältst Du sofort einen klaren Überblick über die wesentlichen Informationen. Dies spart wertvolle Zeit für strategische Entscheidungen und ermöglicht ein schnelleres Reagieren auf Marktveränderungen oder interne Entwicklungen.
Microsoft Dynamics 365 Sales Copilot – Optimiere Deine Vertriebserfolge durch intelligente Einblicke
Microsoft Dynamics 365 Sales Copilot ist eine KI-gestützte Anwendung, die in Microsoft Dynamics 365 Sales integriert ist. Sie bietet Vertriebsteams Unterstützung bei der Lead-Qualifizierung, der Erstellung personalisierter Kundenkommunikation, der Erfassung von Erkenntnissen aus Kundeninteraktionen und der Automatisierung von Vertriebsprozessen.
- Herausforderung: Vertriebsteams kämpfen oft mit der Priorisierung von Leads und der Erstellung personalisierter Kundenansprachen, was zu ineffizienten Prozessen und verpassten Verkaufschancen führt.
- Beispiel: Dein Vertriebsteam hat eine große Anzahl neuer Leads generiert. Mit dem Dynamics 365 Sales Copilot kannst Du KI-gestützte Analysen nutzen, um die vielversprechendsten Leads anhand von historischen Daten und Kundeninteraktionen zu identifizieren und priorisieren. Zudem kann Copilot automatisch personalisierte E-Mail-Vorschläge erstellen, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Interessen des jeweiligen Leads basieren.
- Dein Mehrwert: Du ermöglichst Deinem Team, sich auf die wirklich relevanten Leads zu konzentrieren und hochgradig personalisierte und überzeugende Kundenkommunikation zu führen. Dies erhöht die Abschlusswahrscheinlichkeit signifikant und optimiert die Vertriebseffizienz.
Microsoft Dynamics 365 Service Copilot – Biete herausragenden Kundenservice durch schnelle und präzise Antworten
Microsoft Dynamics 365 Service Copilot ist eine KI-gestützte Anwendung, die in Microsoft Dynamics 365 Customer Service integriert ist. Sie unterstützt Kundenservice-Teams bei der Bearbeitung von Anfragen durch automatisierte Fallzusammenfassungen, intelligente Wissensdatenbankvorschläge und die Bereitstellung von Echtzeit-Unterstützung während Kundeninteraktionen.
- Herausforderung: Lange Bearbeitungszeiten von Kundenanfragen und ineffiziente Wissensdatenbanken führen zu Frustration bei Kunden und einer hohen Belastung der Service-Mitarbeitenden.
- Beispiel: Ein Kunde oder eine Kundin meldet ein komplexes Problem mit einem eurer Produkte. Mit dem Dynamics 365 Service Copilot kann Dein Support-Mitarbeitenden in Echtzeit auf eine KI-gestützte Wissensdatenbank zugreifen, die relevante Artikel, frühere Falllösungen und sogar automatisierte Antwortvorschläge generiert. Copilot kann auch automatisch Fallzusammenfassungen erstellen, um die Nachverfolgung und Eskalation zu erleichtern.
- Dein Mehrwert: Deine Service-Mitarbeitenden reagieren deutlich schneller und präziser auf Kundenanfragen , was die Kundenzufriedenheit und -bindung erhöht. Gleichzeitig wird die Belastung des Support-Teams reduziert, da Routineanfragen effizienter bearbeitet.
Windows 11 Copilot – Integriere KI direkt in Deinen täglichen Workflow
Windows 11 Copilot ist eine KI-gestützte Funktion, die direkt in das Windows 11 Betriebssystem integriert ist. Sie dient als zentraler KI-Assistent, der Nutzerinnen und Nutzer bei verschiedenen Aufgaben unterstützen kann, darunter das Verfassen von Texten, das Zusammenfassen von Inhalten, das Anpassen von Systemeinstellungen und die Interaktion mit Anwendungen.
- Herausforderung: Wiederkehrende administrative Aufgaben und das Suchen nach Informationen über verschiedene Anwendungen hinweg beeinträchtigen die Produktivität erheblich.
- Beispiel: Du musst schnell eine E-Mail verfassen, ein Dokument zusammenfassen und gleichzeitig Informationen im Web recherchieren. Mit dem Windows 11 Copilot kannst Du direkt aus dem Kontext Deiner aktuellen Anwendung heraus KI-gestützte Unterstützung für all diese Aufgaben erhalten. Du kannst Copilot beispielsweise bitten, einen E-Mail-Entwurf basierend auf Stichpunkten zu erstellen, ein langes Dokument zusammenzufassen oder eine spezifische Frage im Web zu beantworten, ohne die aktuelle Anwendung verlassen zu müssen.
- Dein Mehrwert: Du sparst wertvolle Zeit und reduzierst Ablenkungen, indem Du KI-Funktionen direkt in Deinem Betriebssystem nutzt. Dies führt zu effizienteren Workflows und einer höheren persönlichen Produktivität.
GitHub Copilot – Beschleunige Deine Softwareentwicklung und optimiere die Codequalität
GitHub Copilot ist ein KI-gestützter Programmierassistent, der in Entwicklungsumgebungen integriert ist. Er nutzt Machine-Learning-Modelle, die auf einer großen Menge von Code trainiert wurden, um Entwicklerinnen und Entwickler in Echtzeit Code-Vorschläge zu machen, Code automatisch zu vervollständigen und bei der Identifizierung von Fehlern zu helfen.
- Herausforderung: Softwareentwicklung kann zeitaufwendig sein, insbesondere bei komplexen Projekten und der Einhaltung von Coding-Standards.
- Beispiel: Dein Entwicklungsteam arbeitet an einer neuen Funktion. GitHub Copilot kann in Echtzeit intelligente Code-Vorschläge generieren, Code-Zeilen automatisch vervollständigen und sogar ganze Code-Blöcke basierend auf Kommentaren oder dem bestehenden Code-Kontext vorschlagen. Es hilft auch bei der Identifizierung potenzieller Fehler und der Einhaltung von Best Practices.
- Mehrwert: Dein Entwicklungsteam kann deutlich schneller und effizienter coden, die Codequalität verbessern und die Time-to-Market für neue Produkte und Funktionen verkürzen.
Microsoft Security Copilot – Stärke Deine IT-Sicherheit durch intelligente Bedrohungsanalyse
Microsoft Security Copilot ist eine KI-gestützte Sicherheitsanalyseplattform, die Sicherheitsteams dabei unterstützt, Bedrohungen schneller zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Sie integriert verschiedene Sicherheitsdatenquellen und nutzt KI, um komplexe Bedrohungen zu korrelieren, Prioritäten zu setzen und Handlungsempfehlungen zu geben.
- Herausforderung: Die Erkennung und Analyse von Cyberbedrohungen ist komplex und erfordert spezialisiertes Wissen sowie die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen.
- Beispiel: Dein Sicherheitsteam entdeckt eine ungewöhnliche Aktivität in eurem Netzwerk. Microsoft Security Copilot kann in kurzer Zeit große Mengen an Sicherheitsdaten analysieren, Muster erkennen und eine klare Zusammenfassung der potenziellen Bedrohungslage liefern. Es kann auch automatisierte Handlungsempfehlungen zur Eindämmung der Bedrohung geben.
- Dein Mehrwert: Dein Sicherheitsteam kann Bedrohungen deutlich schneller erkennen und effektiver darauf reagieren, was das Risiko von Cyberangriffen und Datenverlusten minimiert und die Resilienz Deiner IT-Infrastruktur erhöht.
Die unaufhaltsame Notwendigkeit: Warum mittelständische Unternehmen jetzt auf Microsoft KI setzen müssen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz ist für mittelständische Unternehmen nicht länger eine optionale Ergänzung, sondern eine zwingende Notwendigkeit, um im gegenwärtigen und zukünftigen Wettbewerbsumfeld zu bestehen. Die Gründe dafür sind vielfältig und gravierend:
- Wettbewerbsvorteile sichern: Unternehmen, die KI-Technologien frühzeitig adaptieren, erzielen signifikante Effizienzsteigerungen, optimieren ihre Prozesse und entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen schneller als ihre Wettbewerber. Zögerst Du, KI zu implementieren, riskierst Du, technologisch ins Hintertreffen zu geraten und Marktanteile zu verlieren.
- Effizienz und Produktivität steigern: Microsoft KI-Tools wie Copilot ermöglichen die Automatisierung von Routineaufgaben, beschleunigen Informationsverarbeitung und unterstützen fundiertere Entscheidungen. Dies führt zu einer deutlichen Entlastung Deiner Mitarbeitenden und ermöglicht es ihnen, sich auf strategisch wichtigere und wertschöpfendere Tätigkeiten zu konzentrieren.
- Neue Wachstumspotenziale erschließen: Die Analyse großer Datenmengen mithilfe von KI kann verborgene Muster und Trends aufdecken, die neue Geschäftsfelder und Kundenbedürfnisse identifizieren helfen. Mittelständische Unternehmen, die diese Potenziale nutzen, können innovative Angebote entwickeln und neue Märkte erschließen.
- Dem Fachkräftemangel begegnen: KI-gestützte Automatisierung kann Engpässe in Bereichen ausgleichen, in denen qualifizierte Fachkräfte fehlen. Durch die Unterstützung von KI leisten bestehende Teams mehr und setzen Ressourcen effizienter ein.
Herausforderungen bei der KI-Implementierung: Der Mensch im Mittelpunkt
Die Einführung von Microsoft KI-Lösungen bietet immense Chancen, birgt aber auch Herausforderungen, die sorgfältig adressiert werden müssen:
- Die Rolle des Menschen bleibt entscheidend: KI ist ein mächtiges Werkzeug, aber sie agiert nicht im Vakuum. Der erfolgreiche Einsatz von Microsoft KI erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Die Expertise und das kritische Denkvermögen Deiner Mitarbeitenden sind unerlässlich, um die Ergebnisse der KI zu interpretieren, zu validieren und in den Geschäftskontext einzuordnen.
- Bedenken und Ängste der Mitarbeitenden ernst nehmen: Die rasante Entwicklung und Implementierung von KI kann bei Mitarbeitenden Unsicherheiten und Ängste vor Arbeitsplatzverlust auslösen. Eine transparente Kommunikation über die Ziele des KI-Einsatzes, die Betonung der unterstützenden Rolle der KI und die Möglichkeit zur Weiterbildung sind entscheidend, um diese Bedenken zu adressieren und eine positive Einstellung zur Veränderung zu fördern. Der Fokus sollte darauf liegen, wie KI Mitarbeitende von unliebsamen Routineaufgaben befreien und ihnen ermöglichen kann, sich auf anspruchsvollere und erfüllendere Tätigkeiten zu konzentrieren.
- Datenschutz und Compliance gewährleisten: Der Einsatz von KI-Systemen erfordert den Umgang mit großen Mengen an Unternehmensdaten. Es ist unerlässlich, von Anfang an strenge Datenschutzrichtlinien und Compliance-Vorgaben zu implementieren und sicherzustellen, dass alle Microsoft KI-Lösungen diesen Anforderungen entsprechen.
- Sicherheitsaspekte berücksichtigen: Die Integration von KI-Systemen kann auch neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Es ist wichtig, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um sensible Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen zu schützen. Microsoft bietet hierfür umfassende Sicherheitslösungen, die in die KI-Produkte integriert sind.
- Die Notwendigkeit von Weiterbildung und Anpassung: Der Umgang mit KI-Tools erfordert neue Kompetenzen. Unternehmen müssen in die Schulung und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden investieren, um sicherzustellen, dass sie die Potenziale der Microsoft KI-Lösungen voll ausschöpfen und effektiv mit ihnen zusammenarbeiten.
Die erfolgreiche Implementierung von KI ist somit ein ganzheitlicher Prozess, der technologische Fortschritte mit der Einbindung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden sowie der Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Standards in Einklang bringt. Nur so kann das volle Potenzial von KI im mittelständischen Unternehmen Realität werden.
Fazit: Microsoft KI als wichtiger Baustein für den Mittelstand, aber der Mensch bleibt der Pilot
Dieser Artikel gibt einen guten Überblick über die Microsoft KI-Strategie und die verschiedenen verfügbaren Tools, insbesondere der Copilot-Familie. Die vorgestellten Anwendungsbeispiele und Mehrwerte bieten Dir als Entscheidungsträger im Mittelstand eine erste Orientierung, um die Potenziale dieser Technologien für Dein Unternehmen besser einzuschätzen.
Es ist aber entscheidend zu verinnerlichen: KI sollte immer als Dein "Copilot" – ein intelligenter Partner an Deiner Seite, agieren. Du und Dein Team bleibt die Crew, die das Steuer fest in der Hand hält und die Flugrichtung bestimmt. Diese rasanten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz sind keine Bedrohung, sondern eine Einladung, mutig neue Wege zu beschreiten und ungeahnte Potenziale freizusetzen. Nur wer sich jetzt aktiv mit diesen Innovationen auseinandersetzt, wird die Instrumente beherrschen, um sein Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu navigieren und diese wertvollen Werkzeuge zu einem echten Wettbewerbsvorteil zu machen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Microsoft KI & Copilot
1. Welche Vorteile bietet Microsoft KI für Unternehmen?
Microsoft KI ermöglicht Automatisierung, datengetriebene Entscheidungen und Produktivitätssteigerung. Unternehmen profitieren durch effizientere Abläufe, optimierte Vertriebsprozesse und intelligenten Kundenservice.
2. Welche Microsoft KI-Lösungen gibt es?
Microsoft bietet verschiedene KI-Produkte für unterschiedliche Unternehmensbereiche:
- Microsoft 365 Copilot:
KI-gestützte Produktivität in Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook. - Microsoft Dynamics 365 Sales Copilot:
Optimierung von Vertriebsprozessen durch KI-gestützte Analysen und Automatisierungen. - Microsoft Dynamics 365 Service Copilot:
Unterstützung von Kundenservice-Teams mit automatisierten Antworten und intelligenten Chatbots. - Windows 11 Copilot: KI-gestützte Assistenz direkt im Betriebssystem.
- GitHub Copilot: Unterstützung für Entwicklerinnen und Entwickler durch intelligente Code-Vorschläge.
- Security Copilot: Erhöhte IT-Sicherheit durch KI-gestützte Bedrohungserkennung.
3. Ist Microsoft KI auch für mittelständische Unternehmen geeignet?
Ja! Gerade mittelständische Unternehmen profitieren von KI, indem sie Prozesse automatisieren und datenbasierte Entscheidungen treffen. Besonders Copilot kann helfen, die Effizienz in Vertrieb, Kundenservice und Bürokommunikation zu steigern.
4. Was kostet Microsoft Copilot?
Die Kosten für Copilot hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gewünschte Version und der bestehende Microsoft 365-Plan. Da Unternehmen unterschiedliche Anforderungen haben, beraten wir individuell, welche Lösung für Dich am besten geeignet ist.
5. Welche Voraussetzungen braucht mein Unternehmen, um Microsoft Copilot zu nutzen?
Microsoft Copilot ist für Unternehmen verfügbar, die bereits Microsoft 365 oder Dynamics 365 nutzen. Je nach Version sind zusätzliche Lizenzen erforderlich. Wir unterstützen Dich dabei, die optimale Lösung für Dein Unternehmen zu finden.
6. Ist Microsoft Copilot DSGVO-konform?
Microsoft setzt auf hohe Datenschutzstandards und Compliance-Regeln. Unternehmen sollten dennoch prüfen, ob die Nutzung von KI-gesteuerten Tools ihren internen Datenschutzrichtlinien entspricht. Gerne beraten wir Dich zu den Sicherheitsaspekten von Microsoft Copilot.
7. Kann ich Microsoft Copilot vor der Einführung testen?
Microsoft bietet verschiedene Testmöglichkeiten für Copilot, abhängig von der jeweiligen Lösung. Wir helfen Dir gerne, eine passende Demo oder Testversion zu finden, um die KI in Deinem Arbeitsalltag auszuprobieren.
8. Wie unterscheidet sich Microsoft Copilot von anderen KI-Lösungen?
Copilot ist speziell für die nahtlose Integration in Microsoft-Produkte entwickelt und bietet KI-gestützte Funktionen direkt in den Anwendungen, die Unternehmen täglich nutzen. Anders als eigenständige KI-Tools verbindet Copilot sich mit bestehenden Unternehmensdaten, um präzisere und individuellere Unterstützung zu bieten.
9. Wie kann ich Microsoft Copilot in meinem Unternehmen einführen?
Der erfolgreiche Einsatz von Copilot beginnt mit einer Strategie: Welche Prozesse sollen automatisiert werden? Welche Abteilungen profitieren am meisten? Wir beraten Dich individuell und helfen Dir bei der Einführung von Microsoft Copilot.
10. Wie sieht die Zukunft von Microsoft KI aus?
Microsoft entwickelt KI stetig weiter und investiert in neue Technologien, wie autonome KI-Agenten und branchenspezifische Lösungen. Unternehmen können sich auf immer intelligentere Unterstützung in ihren Geschäftsprozessen freuen.
Für Dich empfohlen
Ähnliche Artikel

Wie KI den Vertrieb verändert und warum der Mensch unersetzlich bleibt

Immer am Puls der Zeit – Die besten Newsletter für KI-Interessierte
