Microsoft Dynamics 365 CRM: vielseitige Zugriffsmöglichkeiten
Von Jalal Heidari und Stefanie Krull am 22.07.2020
Damit Benutzer flexibel und vielseitig in Microsoft Dynamics 365 arbeiten können, gibt es verschiedene Möglichkeiten des Zugriffs auf das Microsoft Dynamics 365 CRM. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die einzelnen Nutzungsmöglichkeiten.
Die Nutzerfreundlichkeit und Akzeptanz der Geschäftsanwendung ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass sie für jeden Benutzer auch sinnvoll ist. Microsoft Dynamics 365 bietet dabei nicht nur Flexibilität beim Speicherort der Anwendung (lokal, online oder gehostete Partner), sondern auch bei der Methode, mit der auf sie zugegriffen werden kann.
Es gibt 3 verschiedene Methoden des Zugriffs auf das CRM Dynamics 365:
- Webbrowser
- Outlook-Client
- Mobile Optionen
Zugriff über den Webbrowser
Auch als "Webclient" bezeichnet, können Benutzer über einen unterstützenden Browser auf Dynamics 365 zugreifen. Für die Verwendung des Webclients ist keine Installation auf dem lokalen Computer erforderlich. Benutzer geben einfach eine URL für ihre CRM-Website ein.
Zwischen dem Webclient und dem Outlook-Client ist der Webclient für die Benutzer in der Regel einfacher zu erlernen, da die Kachel-basierte Navigation visuelle Hinweise für Benutzer bietet und so die Navigation in die einzelnen Bereiche der Geschäftsanwendung erleichtert.
Um eine Verknüpfung auf ihrem Desktop zu erstellen, klicken und ziehen Sie die URL auf den Desktop.
Zugriff über Outlook
Wenn Microsoft Dynamics 365 für Outlook auf dem lokalen Computer installiert ist, wird die CRM-Funktionalität in Outlook auch als Outlook Client bezeichnet. Neben der Möglichkeit, Aktivitäten (E-Mails, Aufgaben und Termine) und Kontakte zwischen Outlook und CRM zu synchronisieren, können Sie auf die vollständige CRM-Funktionalität in Outlook auf der linken Navigation zugreifen.
Wenn CRM-Daten in Outlook angezeigt werden, wird ein Großteil der nativen Outlook-Funktionalität genutzt. Daher verfügt der Outlook-Client über einige einzigartige Funktionen im Vergleich zum Webclient. Zu den exklusiven Funktionen von Outlook gehören:
- Outlook-Vorschaubereich für Datensätze
- Registerkartenansichten
- Die Möglichkeit, Ansichten zu fixieren
- In einer einzigen Ansicht suchen
- Bedingte Formatierung von Ansichten
Zugriff über das Mobiltelefon oder Tablet
Microsoft Dynamics 365 bietet zahlreiche Optionen für den Zugriff per Telefon oder Tablet. Zusätzlich zum Zugriff auf Dynamics 365 über den Webbrowser, können Benutzer über das mobile Gerät eine vereinfachte Ansicht der Daten mit der Dynamics 365 App für Telefone und Tablets anzeigen, die auf Windows-, Apple- oder Android-Geräten verwendet werden kann. Wenn Sie noch kein Upgrade auf Dynamics 365 durchgeführt haben, müssen Sie möglicherweise die frühere Version CRM für Telefone Express verwenden.

Unternehmen mit mobilen Anforderungen müssen möglicherweise immer noch eine benutzerdefinierte Anwendung entwickeln, die die beste Lösung für den mobilen Einsatz darstellt
Die Dynamics 365 App für Smartphones und Tablets ist einfach zu bedienen. Sie enthält eine Kommunikationskarte, auf die Sie tippen können, um eine E-Mail zu schreiben. Der Zugriff auf Dynamics 365 von einem Tablet aus ermöglicht dem Endbenutzer, unabhängig von seinem Standort in Verbindung zu bleiben.
Dies eignet sich hervorragend für Außendienstmitarbeiter, die beispielsweise Daten direkt nach einem Meeting vor Ort in Dynamics 365 eingeben möchten.
Microsoft Dynamics 365 bietet dir durch seine hohe Flexibilität die Möglichkeit, dein Lead- und Kundenmanagement perfekt auf deine individuellen Anforderungen abzustimmen und damit deinen Erfolg auf das nächste Level zu heben.
Als langjähriger Microsoft-Partner mit viel Erfahrung unterstützen wir dich dabei, das volle Potenzial dieser leistungsstarken Plattform auszuschöpfen. Mit unserem engagierten Support und unserer Expertise in der Weiterentwicklung von Microsoft Dynamics 365 sorgen wir dafür, dass du jederzeit optimal aufgestellt bist – für mehr Effizienz, bessere Kundenbindung und nachhaltiges Wachstum.
- Juni 2025 (4)
- Mai 2025 (4)
- April 2025 (5)
- März 2025 (4)
- Februar 2025 (5)
- Januar 2025 (4)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (3)
- August 2024 (4)
- Juli 2024 (4)
- Juni 2024 (3)
- Mai 2024 (3)
- April 2024 (4)
- März 2024 (3)
- Februar 2024 (4)
- Januar 2024 (4)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (5)
- September 2023 (4)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (3)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (3)
- September 2022 (3)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (3)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (3)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (1)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (3)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
Für Dich auch interessant
Ähnliche Blog-Artikel

Dynamics 365 CRM On-Premises – wenn's nicht die Cloud sein soll

Dynamics 365, Dynamics CRM, Dynamics NAV: Ein Vergleich & Leitfaden
