Marketing-Automation-Software: das richtige Marketing-Tool finden
Von Lena Stevenson am 21.10.2020
E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, Content-Marketing & Co: Die Möglichkeiten Ihr Unternehmen und Ihre Produkte online zu vermarkten sind nahezu grenzenlos.
Was ein erheblicher Vorteil für Unternehmen ist, kann aber auch schnell zum Nachteil werden. Denn wenn alle Kanäle die gleiche Relevanz haben und gleich bespielt werden sollen, rückt die Frage: "Wie schaffen wir es mit unserer begrenzten Zeit, alle Kanäle erfolgreich zu nutzen?", immer weiter in den Vordergrund. Neue personelle Ressourcen oder auch der Einsatz verschiedener Marketingtools zur Steuerung Ihrer Aktivitäten sind da sicherlich Optionen – doch geht das nicht auch effizienter und kostengünstiger?
Eine All-in-One-Plattform für Ihre Marketing-Automatisierung und -Optimierung hilft Ihnen dabei,
- Ihre wiederkehrenden Prozesse zu strukturieren und zu automatisieren.
- Ihre Marketing-Aktivitäten und -Kampagnen aus einem Tool heraus zu steuern.
- umfassende Analysen durchzuführen, zur Grundlage weiterer Optimierungen und der Erfolgssteigerung.
Und das Beste daran: Sie sparen Zeit!
Vor allem im Inbound-Marketing hilft Ihnen ein Marketing-Automation-System: Durch gezielten Content und Lead-Magneten erreichen Sie Ihre Buyer Persona in unterschiedlichen Phasen der Buyers Journey und können diese mit gezielten Lead-Nurturing-Maßnahmen und E-Mail-Marketing-Automationen weiterentwickeln.
So schaffen Sie die perfekte Basis, damit Ihr Vertrieb die Leads in Kunden umwandeln kann. Doch nicht nur im Neukundenbereich, sondern auch im Bestandskundenmarketing findet Marketing-Automatisierung Anwendung: Verbessern Sie durch gezielte Maßnahmen Ihr Customer-Relationship-Management und entwickeln Sie Ihre Kunden zu echten Fans.
Der Markt an All-in-One-Marketing-Lösungen ist deutlich gefüllt – gut für Sie, denn Sie können aus vielen verschiedenen Systemen Ihre passgenaue Lösung finden. Wie Sie bei der Recherche und Wahl Ihrer Marketing-Automation-Lösungen vorgehen können, lesen Sie in diesem Artikel.
5 Schritte zu Ihrem richtigen Marketing-Automation-Tool
Bevor wir starten, noch eins vorweg: Die Entscheidung für ein System sollte nicht allzu kurzfristig getroffen werden, denn Sie sollten das Ziel verfolgen, die Lösung langfristig für Ihren Erfolg zu nutzen und nicht nach einer gewissen Zeit feststellen, dass es vielleicht doch nicht die richtige Lösung war. Zwar ist ein Wechsel immer möglich, jedoch auch mit Mehraufwand verbunden und sollte möglichst vermieden werden.
Lassen Sie sich also Zeit Ihre Anforderungen aufzunehmen, die verschiedenen Systeme zu sichten und auch unterschiedliche Lösungen zu testen. Dann können Sie anschließend sicherlich die richtige Entscheidung treffen.
Welche Personen sollen an der Software-Auswahl beteiligt sein?
Welche Personen bei der Wahl und Entscheidung für ein Marketing-Automation-Tool herangezogen werden sollen, ist immer individuell zu entscheiden. Achten Sie darauf, dass Sie auf jeden Fall Anwender aus Ihrem Marketingteam in die Auswahl und Entscheidung einbeziehen. Damit können Sie die Akzeptanz gegenüber dem System steigern und so auch die zukünftige Nutzungswahrscheinlichkeit positiv beeinflussen.
Welche Anforderungen haben Sie an das System?
Damit Sie sich am Ende für ein System entscheiden, dass Sie bei der täglichen Arbeit unterstützt, ist es sehr wichtig, Ihre Anforderungen zu definieren und auch zu priorisieren. Auf diese Weise legen Sie den Grundstein für die weitere Recherche und sichern damit, dass das System langfristig einen Mehrwert erzeugt und als Arbeitserleichterung dient.
Da es keine "eierlegende Wollmilchsau" unter den Marketing-Tools auf dem Markt gibt, ist eine Priorisierung Ihrer Anforderungen sehr wichtig, damit Sie sich auf die relevanten und wesentlichen Anforderungen fokussieren können und das System auf jeden Fall die wesentlichen Funktionalitäten abbildet.
Neben der Aufnahme der Marketinganforderungen, sollten auch die Anforderungen der IT, des Vertriebs und des Kundenservices berücksichtigt werden. Denn für einen nachhaltigen und langfristigen Unternehmenserfolg sollten Marketing, Vertrieb und Kundenservice eng zusammenarbeiten und sich austauschen. Da nicht nur ein Face-to-Face-Austausch, sondern auch der Datenaustausch der Systeme für den Erfolg entscheidend ist, muss geprüft werden, ob dieser Faktor als weitere Anforderung aufgenommen werden sollte.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, empfehle ich Ihnen folgende Blogartikel:
- 7 Maßnahmen, mit denen Sie den Erfolg Ihres Marketings und Vertriebs steigern.
- Vertrieb, Marketing und Service: Wie Sie mithilfe eines CRM-Systems die täglichen Herausforderungen der einzelnen Teams meistern.
Starten Sie die Tool-Recherche!
Nun kann es endlich mit der Tool-Recherche losgehen: Sie werden merken, dass sich die Vorarbeiten gelohnt haben, wenn Sie mit der Auswahl starten. Denn damit haben Sie den perfekten Grundstein gelegt, um die Tools relativ schnell zu selektieren. Am Ende haben Sie vielleicht 2-3 Tools zur Auswahl, die Sie sich dann im Detail anschauen sollten.
Gleichen Sie ab,
- inwieweit Ihre Anforderungen mit den Tools realisiert werden können,
- wie die Benutzerfreundlichkeit der einzelnen Tools ist und
- ob sonstige Rahmenbedingungen, wie z. B. Support, Vertragslaufzeit, Integrationsmöglichkeiten mit Ihrem CRM-System und der Preis stimmen.
Ich empfehle Ihnen, sich Ihre Favoriten in einer Demo zeigen zu lassen und zusätzlich die Tools zu testen. So bekommen Sie einen besseren Eindruck über Ihre Möglichkeiten mit der Software.
Kleiner Tipp: Achten Sie auch darauf, welche Flexibilität Sie mit dem Tool haben und ob Sie beispielsweise auf eine höhere Version upgraden können, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Gemeinsam zu Ihrem Ziel: Finden Sie einen Partner, der Sie unterstützt.
Auch wenn Sie es sicherlich alleine bewerkstelligen können das System aufzusetzen, zu implementieren und mit der Nutzung zu starten, empfiehlt es sich, bereits vor der Entscheidung einen Partner heranzuziehen, um sich bei verschiedensten Fragen und Anwendungsfällen beraten zu lassen. Dieser Experte begleitet Sie zudem gerne beim Aufsetzen des Systems und Implementieren Ihrer Marketingprozesse.
Sind Sie bereit, eine Entscheidung zu treffen?
Nach umfassender Recherche, verschiedenen Demos und Tests gilt es nun eine Entscheidung zu treffen. Auch hier können Sie die Unterstützung von Partnern heranziehen, um sicherzugehen, dass alle Fragen beantwortet wurden und Sie Ihre richtige All-in-One-Lösung für Ihr Marketing finden. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei!
Fazit
Vielleicht kommt Ihnen der Prozess zu Ihrem richtigen Marketing-Automation-Tool etwas langwierig vor, doch es ist ungemein wichtig, diese Zeit zu investieren, um teure und deutlich zeitaufwendigere Fehlentscheidungen zu vermeiden.
- Juli 2025 (1)
- Juni 2025 (4)
- Mai 2025 (4)
- April 2025 (5)
- März 2025 (4)
- Februar 2025 (5)
- Januar 2025 (4)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (3)
- August 2024 (4)
- Juli 2024 (4)
- Juni 2024 (3)
- Mai 2024 (3)
- April 2024 (4)
- März 2024 (3)
- Februar 2024 (4)
- Januar 2024 (4)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (5)
- September 2023 (4)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (3)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (3)
- September 2022 (3)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (2)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (3)
- November 2021 (2)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (1)
- März 2021 (3)
- Februar 2021 (2)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (1)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
Für Dich auch interessant
Ähnliche Blog-Artikel

Marketing-Automation – die Grundlage für Erfolg im Inbound Marketing?

Content-Marketing: Leads mit verschiedenen Content-Formaten anlocken
