Dynamics 365 CRM On-Premises – wenn's nicht die Cloud sein soll
Von Laura Haake am 04.11.2019
Alle reden über die Cloud und auch Microsoft Dynamics 365 CRM wird primär in der Cloud-Variante genutzt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Microsoft Dynamics 365 für Ihr Unternehmen auf Ihren eigenen Servern zu installieren. Dabei gibt es Abweichungen zu der bekannten Lizenzierung der CRM Online Lösung. Alle Informationen zur Lizenzierung von Dynamics 365 On-Premises, erhalten Sie in diesem Artikel.
Die Applikationen
Dynamics CRM On-Premises wird auf Ihren lokalen Servern installiert. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Software Off-Premises in einem Rechenzentrum zu hosten. Anders als bei der Cloud (hier erwerben Sie die Nutzungsrechte der Software), "kaufen" Sie bei der On-Prem Lizenzierung die gewünschte Softwareversion.
Folgende Module stehen Ihnen bei einer On-Premises Installation zur Verfügung:
- Sales (Vertrieb): Gehen Sie im Vertrieb gezielt auf Kundenwünsche ein, optimieren Sie die Kundenbindung und erzielen Sie mehr Geschäftsabschlüsse.
- Customer Service (Kundenservice): Bieten Sie Ihren Kunden einen schnellen und hochwertigen Kundenservice – steigern Sie den Wert jeder Interaktion.
Die Module Field Service, Project Operations und Marketing sind nur bei der CRM-Software Dynamics 365 Online verfügbar.
Die Lizenzierungsmöglichkeiten
Die Lizenzierung ist flexibel und erlaubt die rollenbasierte Zuordnung der benötigten Applikationen zu Ihren Benutzern. Sie erwerben nur die Lizenzen, welche Ihre Mitarbeiter benötigen. Hierbei gelten die folgenden Unterscheidungen:
- User-Lizenz: Der Zugriff auf die Applikation erfolgt ausschließlich über die lizenzierte Person.
- Device-Lizenz: Die Lizenzierung erfolgt für eine Applikation auf einem festgelegten Endgerät. Dieses Endgerät kann von beliebig vielen Personen genutzt werden, allerdings mit nur einer Anmeldung parallel.
Je nach gewünschtem Einsatzgebiet des Moduls wird zwischen User- und Device-Lizenzen unterschieden. Eine User-Lizenz eignet sich für Anwender, welche täglich einen eigenen Account benötigen. Im Schichtdienst wie zum Beispiel im Kundenservice bietet sich die Lizenzierung eines Endgeräts an, damit mit einer Lizenz rund um die Uhr verschiedene Mitarbeiter arbeiten können.
Außerdem existiert die sogenannte Team-Member Lizenz. Diese bietet sich für Benutzer an, die eingeschränkte Zugriffs- und Leserechte auf eine Applikation benötigen. Teammitglieder-Lizenzen können für jede Applikation, d.h. Sales und Customer Service, einzeln gekauft werden. Ebenfalls sind diese Lizenzen für Endgeräte zu erwerben, so kann beispielsweise ein ganzes Team mit den Team-Member Lizenzen auf die relevanten und für sie freigegebenen Daten zugreifen.
Microsoft Software Assurance? Was ist das und wofür brauchen Sie es?
Wie eingangs bereits erwähnt, wird bei einer On-Premises Installation die Softwareversion gekauft. Aktuell ist dies die Version 9.1 (Downgrades sind bei Bedarf möglich). Eine Lizenz für die eingangs installierte Softwareversion ist unbegrenzt gültig. Initial wird das sogenannte SoftwareAssurancePack beim Lizenzkauf mit erworben. Dieses erlaubt innerhalb der Laufzeit von 2 Jahren eine Aktualisierung auf neuere Versionen. Sie dürfen auf alle Nachfolgeversionen des zugrundeliegenden lizenzierten Produkts upgraden, welches während der Laufzeit Ihrer Software Assurance verfügbar wird. Bugfixes und andere Störungen der Software, welche von Microsoft verursacht sind, werden auch ohne Software Assurance behoben.
Um das Upgrade-Recht zu behalten, muss das SoftwareAssurancePack unterbrechungsfrei alle 2 Jahre erneut erworben werden. Der Erwerb des SoftwareAssurancePacks (im Anschluss an den Lizenz-Ersterwerb) ist optional. Bei Verzicht können Sie (abhängig von Ihrem Lizenzprogramm) die Software weiter nutzen.
Da besonders zu Zeiten der digitalen Transformation jeden Tag auf Veränderungen und Herausforderungen reagiert werden muss, um ein Unternehmenswachstum zu generieren, ist jede Organisation auf eine effektive und effiziente IT-Infrastruktur angewiesen. Die Microsoft Software Assurance bietet eine Reihe von Vorteilen, mit denen Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern, die Softwarebereitstellung optimieren und die Kosten senken können. Dazu gehören unter anderem neben den neuen Softwareversionen, Planungsservices, Telefon- und Websupport rund um die Uhr sowie interaktive Schulungen im E-Learning-Format. Außerdem können bei aktiver Software Assurance vergünstigte Lizenzen bei einem Wechsel in die Cloud erworben werden und ein Lizenzwechsel (z.B. vom Team Member zum User oder von User zu Device) ist möglich.
Fazit
Durch die On-Premises Lizenzierung bietet Ihnen Microsoft die Möglichkeit die CRM-Software zu erwerben und bei Ihnen lokal zu installieren. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit das Dynamics 365 CRM als Cloud-Lösung zu nutzen, detaillierte Informationen finden Sie dazu hier in diesem Artikel. Beide Lizenzierungsmöglichkeiten bieten Vor- und Nachteile und diese müssen immer individuell auf die Anforderungen des Unternehmens abgewogen werden. Bei der Prüfung, welches Lizenzmodell für Ihr Unternehmen am sinnvollsten erscheint, stehen wir Ihnen als zertifizierter Microsoft Partner gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
- Juni 2025 (4)
- Mai 2025 (4)
- April 2025 (5)
- März 2025 (4)
- Februar 2025 (5)
- Januar 2025 (4)
- Dezember 2024 (3)
- November 2024 (4)
- Oktober 2024 (5)
- September 2024 (3)
- August 2024 (4)
- Juli 2024 (4)
- Juni 2024 (3)
- Mai 2024 (3)
- April 2024 (4)
- März 2024 (3)
- Februar 2024 (4)
- Januar 2024 (4)
- Dezember 2023 (4)
- November 2023 (4)
- Oktober 2023 (5)
- September 2023 (4)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (3)
- Juni 2023 (2)
- Mai 2023 (2)
- April 2023 (3)
- März 2023 (4)
- Februar 2023 (4)
- Januar 2023 (2)
- Dezember 2022 (3)
- November 2022 (4)
- Oktober 2022 (3)
- September 2022 (3)
- August 2022 (2)
- Juli 2022 (2)
- Juni 2022 (4)
- Mai 2022 (4)
- April 2022 (3)
- März 2022 (2)
- Februar 2022 (2)
- Januar 2022 (3)
- Dezember 2021 (1)
- November 2021 (3)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (3)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (3)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (3)
- April 2021 (1)
- März 2021 (4)
- Februar 2021 (3)
- Januar 2021 (2)
- Dezember 2020 (2)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (3)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (4)
- Juni 2020 (2)
- Mai 2020 (3)
- April 2020 (4)
- März 2020 (2)
- Februar 2020 (2)
- Januar 2020 (5)
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (1)
- Juni 2019 (2)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (3)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (4)
- Januar 2019 (2)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (2)
- August 2018 (3)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
Für Dich auch interessant
Ähnliche Blog-Artikel

KI-gestützt: So findest Du die optimale Microsoft Dynamics 365 Lizenz

Aus Microsoft Dynamics 365-Portals wird Microsoft Power Apps Portals
