Von Katrin Heidemann am 08.09.2021
Wie können Sie Ihren Mitarbeitern Angst und Vorbehalte nehmen?
Ob als Projektmanager oder Führungskraft, es liegt an Ihnen, Ihren Mitarbeitern diese Ängste zu nehmen, um die Implementierung erfolgreich durchzuführen. Folgende Punkte könnten Ihnen dabei eine Hilfe sein:
- Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter frühzeitig in die Planung Ihres CRM-Systems mit ein. Erklären Sie genau, welchen Support diese Software bietet und worin im Einzelnen die Vorteile für den Mitarbeiter selbst bestehen. Die Begründung der Steigerung der Umsatzzahlen wird allein nicht reichen, um die Angst zu nehmen, aber möglicherweise die Arbeitserleichterungen für den Mitarbeiter, jederzeit und an jedem Ort alle relevanten Daten vorliegen zu haben und damit einem Kunden besseren Service zu bieten, schon eher.
- Sprechen Sie Ängste proaktiv an. Stellen Sie klar, dass es ein Teamspiel ist und im Team gewonnen wird. Es geht nicht darum, einzelne Mitarbeiter zu überwachen, sondern Prozesse im Sinne des Kunden, aber auch des Teams zu vereinfachen und zu optimieren.
- Ernennen Sie einen kompetenten Ansprechpartner für mögliche Probleme bei der Arbeit mit Ihrem neuen System. Das gibt Ihren Mitarbeitern Sicherheit und hilft ihnen, ohne Scheu und Sucherei Probleme im Umgang mit dem CRM zu lösen.
- Legen Sie einen konkreten Ort fest, an dem Ihre Mitarbeiter alle Unterlagen zur neuen Software finden oder abrufen können. Achten Sie dabei fortwährend auf die Aktualität der Unterlagen.
- Bieten Sie zielgerichtete Schulungen an, damit Ihre Mitarbeiter das Tool vollständig kennenlernen und nutzen können. Wichtig dabei ist, dass Sie Ihre Mitarbeiter dabei zeitlich nicht unter Druck setzen, da sie ja ihr Tagesgeschäft auch noch erledigen müssen. Geben Sie Ihnen Zeit, sich an neue Routinen zu gewöhnen.
- Fragen Sie nach! Gibt es Probleme oder auch Fortschritte in der Nutzung des CRM-Systems? Nehmen Sie die Sorgen und Anregungen Ihrer Mitarbeiter ernst und nutzen Sie die Ergebnisse solcher Gespräche, um das CRM noch genauer an die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter oder an die Prozesse in Ihrem Unternehmen anzupassen.
- Nicht zuletzt ist auch eine psychologische Motivation von Vorteil, wenn es darum geht, die Angst zu nehmen und die CRM-Nutzerakzeptanz zu verbessern. Sie können Belohnungen oder Wettbewerbe für sorgfältigste Benutzer unter Ihren Kollegen einführen, um die Benutzerakzeptanz erfolgreich zu verbessern. Mit spielerischen Anreizen wird gerade die Motivation, neue Wege zu gehen, oft erleichtert.
Mein Fazit
Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen und damit u. a. die Implementierung eines CRM-Systems sind heutzutage eine notwendige Grundlage, damit Unternehmen im starken Wettbewerb nicht untergehen und sie ihren Kunden eine optimale Customer Journey bieten können.
Die Umsetzung eines solchen Systems ist aber kompliziert, da wir es eben nicht nur mit einer Änderung der Hard- oder Software zu tun haben, sondern auch mit Menschen, die unterschiedlich mit dieser Herausforderung umgehen. Was für die einen eine logische Konsequenz der Digitalisierung ist, bedeutet für die anderen schwere Arbeit an ihrem Gelernten und die Umstellung von geliebten Routinen.
Bei all unseren Optimierungs- und Wachstumswünschen sollten wir also bedenken, alle an Bord zu holen – denn nur so kann man im Team gewinnen.